Warum wir eine zivile Außenpolitik brauchen
Frieden schaffen!
Freitag, 21.08.2020
Halle König Ludwig
| Alte Grenzstrasse 153K, 45663 Recklinghausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die weltpolitische Lage bedeutend verändert. Wir leben in einer anderen Welt. Das atomare Aufrüsten ist aber längst nicht vorbei.
Die Nuklearmächte nutzen die Waffen nicht mehr zur bloßen Abschreckung, sie sollen technisch weiterentwickelt und für die Kriegsführung eingesetzt werden. Kernwaffenarsenale werden erneuert, die Gefahr eines neuen Aufrüstungswettlaufs besteht.
In dieser Lage müssen wir uns die Frage stellen, ob die nukleare Teilhabe – und damit Atomwaffenstützpunkte in Deutschland und die deutsche Unterstützung beim Abschuss von Atomraketen – zum Frieden in der Welt beiträgt.
Eine Welt ohne Atomwaffen ist das Ziel der SPD-Bundestagsfraktion. Verhandlungen und Kompromisse müssen an die Stelle von atomarer Aufrüstung und Bedrohung treten. Internationale Abrüstung und Rüstungskontrollen sollen Konflikte einhegen, bevor sie sich entzünden.
Aber wie lässt sich dieses Ziel in einer komplexer werdenden Welt umsetzen? Reicht es aus, auch in Zukunft ausschließlich auf den amerikanischen Atomschirm und die nukleare Teilhabe zu bauen oder brauchen wir nicht vielmehr weitere Schritte bei Abrüstung und Rüstungskontrolle?
Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren und Ihnen unsere Vorhaben und Ideen vorstellen. Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Mit besten Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Frank Schwabe, MdB |
Rolf Mützenich, MdB |