Klimaschutz in der Stadt?!
Montag, 22.07.2019
Böhmerwiese
| Heiliggrabstr. 57, 96052 Bamberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bienen-Sterben, Diesel-Fahrverbote, Plastikflut, zu wenig Platz für Radfahrer, E-Roller, … viele Themen, die den Klimaschutz betreffen, sind in aller Munde. Etliche Lebensbereiche des urbanen Menschen stehen auf dem Prüfstand: Ernährung, Mobilität, Gesundheit, Tierschutz.
„Ordentliche“ Vorgärten, früher das Non-Plus-Ultra eines jeden Hausbesitzers, sind mittlerweile verpönt: Wild und natürlich muss es sein, damit aussterbende Insekten wieder eine Chance haben. Was kann der in der Stadt lebende Mensch tun, um sein Scherflein zum Klimaschutz beizutragen?
Und wie kann die Politik unterstützen?
Seit dem 1. Januar 2019 bietet die neue Fassung der Kommunalrichtlinie des BMU Kommunen und Akteuren aus dem kommunalen Umfeld zahlreiche neue Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem kommunales Energie- und Umweltmanagement, Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs, intelligente Verkehrssteuerung, Maßnahmen zur Abfallentsorgung und vieles mehr.
So wird zum Beispiel das Projekt „Essbare Stadt Bamberg“ für die Periode 2018-2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Darüber und über die Umwelt- und Klimaschutzpolitik der SPD-Bundestagsfraktion möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Andreas Schwarz, MdB Carsten Träger, MdB