Terrorismusbekämpfung: Hilfloser Aktionismus oder echte Konzepte?
Islamistischer Terror
Montag, 03.04.2017
Haag’s Hotel Niedersachsenhof
| Lindhooper Straße 97, 27283 Verden
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
Terrorismus ist eine reale Gefahr. Auch Deutschland befindet sich längst im Fadenkreuz von Dschihadisten. Die Anschläge von Berlin, Paris und Brüssel zeigen neben vielen verhinderten Anschlägen, dass unsere Gesellschaft und unsere humanistischen Werte angegriffen werden.
Die Terrorismusbekämpfung darf aber wiederum nicht der Deckmantel für das Opfern unserer Freiheit sein. Anti-Terror-Aktionismus ist wenig hilfreich. Wir müssen uns hingegen ernsthaft mit den Ursachen für und den Maßnahmen gegen den islamistischen Terror auseinandersetzen, um echte Konzepte zu entwickeln.
Terroranschläge in Europa und in der ganzen Welt stellen uns als Gesellschaft vor viele Fragen: Was sind die Ursachen des Dschihadismus? Wie und warum wird ein junger Mensch zum Terroristen? Wie verteidigt sich der deutsche Staat gegen Terror und Terroristen? Was ist die Rolle der Europäischen Union? Und vor allem: Was sind wirksame Mittel zur Bekämpfung des sogenannten „Islamischen Staates“?
Im Anschluss an einleitende Expertenbeiträge freuen wir uns auf eine offene und lebhafte Debatte rund um die oben genannten Fragen. Wir möchten auch mit Ihnen ins Gespräch kommen, um als SPD-Bundestagsfraktion von Ihren Ansichten zu profitieren. Diskutieren Sie mit uns! Dazu laden wir herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre und Eure SPD-Bundestagsfraktion
Christina Jantz-Herrmann, MdB
|
Thomas Hitschler, MdB |