Pflegereform und Ausbildungsreform der Pflegeberufe

Was ändert sich 2017 im Pflegesystem?

Mittwoch, 08.02.2017

Von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

Bistro Le Buffet

| Bezirksrathaus Köln Mülheim
Wiener Platz 2a, 51065 Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

der demografische Wandel mit steigender Lebenserwartung bei niedrigen Geburtenziffern stellt insbesondere die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen. Die Pflegestärkungsgesetze sind notwendig, um auf die Herausforderungen zu reagieren und eine gute pflegerische Versorgung der Bevölkerung in Zukunft sicherzustellen.

Zum 1. Januar 2017 bauen wir daher die Leistungen für Pflegebedürftige weiter aus. Damit stehen insgesamt fünf Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr für die Pflege zur Verfügung. Außerdem wird die Beratung vor Ort verbessert. Das hilft Pflegebedürftigen und ihren Familien und verbessert die Situation von Pflegekräften in unserem Land. Durch das Pflegestärkungsgesetz II wird nach langjährigen Vorarbeiten jetzt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Mit ihm zusammen treten zum 1. Januar 2017 weitere Verbesserungen für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegekräfte in Kraft. Von Bedeutung ist auch das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe. Wir möchten den Pflegeberuf durch die Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung deutlich attraktiver machen und mehr Menschen für dieses wichtige Berufsfeld gewinnen.

Darüber und über weitere Reformschritte in der Pflege möchten wir Sie informieren und Ihre Fragen beantworten. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Mit freundlichen Grüßen

 

Elfi Scho-Antwerpes, MdB

 

Martin Dörmann, MdB

 

Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB

 

Dr. Rolf Mützenich, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang