Unsere Antworten für ein selbstbestimmtes Leben

Mehr Teilhabe und Pflege im Alltag

Mittwoch, 30.11.2016

Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Asklepios Klinikum Uckermark

| Konferenzsaal
1 Auguststraße 23, 16303 Schwedt/Oder

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz führen wir große sozialpolitische Reformen durch. Wir wollen für alle Menschen mehr Teilhabe ermöglichen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben schaffen!

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch ein Recht auf Teilhabe am gesell-schaftlichen Leben hat – unabhängig von einer körper-lichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung. Das gilt in allen Bereichen der Bildung und des Wohnens sowie auf dem Arbeitsmarkt und in der Freizeit.

Auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stehen wir im Bereich der Pflege vor großen Herausforderungen. Derzeit sind rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2050 werden 4,36 Millionen Pflegebedürftige prog-nostiziert. Dieser steigenden Zahl steht ein Mangel an Pflegekräften gegenüber. Im Jahr 2025 werden laut Schätzungen 152.000 Pflegekräfte fehlen.

Welche konkreten Maßnahmen hat die SPD-Bundestagsfraktion zur besseren Teilhabe und Pflege für Menschen? Welche Maßnahmen laufen bereits gut? Was kann die Politik noch verbessern?

Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren, Sie über unsere parlamentarische Arbeit für Pflege und Teilhabe und informieren und Ihre Meinung in Erfahrung bringen.

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

 

Stefan Zierke, MdB                  
Sprecher der Landesgruppe Brandenburg
und Vorsitzender der Landesgruppe Ost
in der SPD-Bundestagsfraktion                    

Ulla Schmidt, MdB
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.

Termin Info

Zum Seitenanfang