Was die neue Fracking-Gesetzgebung tatsächlich bedeutet
Das neue Fracking-Gesetz
Freitag, 07.10.2016
Haus der Begegnung
| An der Liebfrauenkirche 20, 56068 Koblenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Einsatz der Fracking-Technologie war lange umstritten in unserem Land. Die unterschiedlichen Methoden und Risiken haben zu einer emotional geführten Debatte geführt. Nun wurde ein Regelungspaket erlassen, das auf die unterschiedlichen Methoden eingeht und Regelungslücken schließt. Das Ergebnis ist ein sehr strenges Fracking-Gesetz, das den Schutz des Trinkwassers und der Gesundheit absolute Priorität einräumt.
Das unkonventionelle Fracking ist – insbesondere bei der Schiefergasförderung – mit erheblichem Risikopotenzial verbunden. Daher gilt nun ein unbefristetes Verbot für diese Methode, welches 2021 durch das Parlament erneut überprüft wird.
Jedoch wird in Deutschland auch seit vielen Jahrzehnten mit der konventionellen Fracking-Technologie Erdgas gewonnen. Diese wird nun deutlich strenger reguliert. Die langen Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess hatten zu Unsicherheiten sowohl bei der Bevölkerung, als auch in der Wirtschaft geführt. Diese Unsicherheiten wurden nun mit dem neuen Fracking-Regelungspaket behoben.
Wir möchten gerne mit Ihnen über diese unterschiedlichen Regelungen sprechen und Ihre Meinung zum neuen Fracking-Gesetz hören.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Detlev Pilger, MdB Frank Schwabe, MdB
SPD-Bundestagsfraktion SPD-Bundestagsfraktion