Digitalisierung und Arbeitswelt
Arbeit 4.0
Montag, 27.06.2016
Europahaus Bad Marienberg
| Europastraße 1, 56470 Bad Marienberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten des immerwährenden technischen Fortschritts ist auch in der Arbeitswelt die fortschreitende Digitalisierung zu beobachten. Im Rahmen der vierten industriellen Revolution verändern sich Arbeitsplätze und Anforderungen. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind aktuell 42% der Beschäftigten in Deutschland in einem Beruf tätig, der mit einer hohen Wahrscheinlichkeit digitalisiert wird.
Durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung zeigt sich die Gefahr, dass besonders Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringer beruflicher Qualifikation und Geringverdienende einem stark erhöhten Risiko des Jobverlustes ausgesetzt sind.
Für uns als SPD-Bundestagsfraktion ist es wichtig, dass bei allen Fortschritten in der Arbeitswelt weiterhin der Mensch im Mittelpunkt steht. Daher wollen wir mit unseren Gästen über die Frage sprechen, was Bildung, Politik und Gesellschaft unternehmen müssen, um den neuen wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, ohne Arbeitsplätze zu gefährden und dennoch vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, diesen Veränderungsprozess mitzugestalten.
Wir laden Sie ein, mit uns und unseren Gästen zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Gabi Weber,
stellvertretende. sicherheits- und verteidigungspolitische Sprecherin
Willi Brase,
Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement