Diskussionsveranstaltung
Die Reform der Pflegeberufe
Mittwoch, 20.04.2016
Krayer Rathaus
| Kamblickweg 27, 45307 Essen
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit vielen Jahren diskutieren wir eine Reform der Pflegeberufe. Denn der demographische Wandel stellt unser Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen.
In einer alternden Bevölkerung müssen mehr hochbetagte Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern versorgt werden. Die Einrichtungen der Altenpflege müssen die Betreuung und medizinische Versorgung multimorbider Pflegebedürftiger leisten. Wir setzen deshalb in der ambulanten Pflege auf integrierte Versorgungskonzepte.
Anfang Januar hat die Bundesregierung das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe vorgelegt. Wichtigster Bestandteil dieses Entwurfes ist die Zusammenlegung der bislang getrennten Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege.
Durch lange Vorlaufzeiten, Bestandsschutz- und Übergangsfristen wird sich der Anteil der künftig generalistisch ausgebildeten Pflegekräfte nur sehr langsam aufbauen und erhöhen. Deswegen müssen wir jetzt handeln, damit wir auch in Zukunft gut und breit ausgebildetes Fachpersonal in ausreichender Anzahl zur Verfügung haben. Der vorliegende Gesetzentwurf stellt dies sicher, macht die Ausbildung endlich kostenlos und sorgt für eine angemessene Vergütung.
Zum Start in die Parlamentarischen Beratungen möchten wir zusammen mit Ihnen den Gesetzentwurf diskutieren.
Glück auf!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dirk Heidenblut, MdB
|
Petra Crone, MdB
|