Weichenstellung für Verkehrsvorhaben vor Ort
Der neue Bundesverkehrswegeplan
Freitag, 08.04.2016
Hotel Tilman
| Riemenschneiderstr. 42, 97702 Münnerstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
aktuell investiert der Bund so viel in die Verkehrsinfrastruktur wie lange nicht. Um die Finanzierung der Bundesstraßen, -autobahnen, -schienen und -wasserwege aber auch langfristig zu organisieren, wird derzeit ein neuer Bundesverkehrswegeplan erarbeitet. Dieser Plan regelt, welche Bundesverkehrsprojekte in welcher Reihenfolge in Deutschland bis 2030 realisiert werden.
Mit Veröffentlichung des Planentwurfs durch das Bundesverkehrsministerium beginnt eine sechswöchige Öffentlichkeitsbeteiligung, bevor der Bundestag hierzu endgültige Beschlüsse fassen wird.
Unterfranken ist ein stark frequentiertes Drehkreuz des Güter- und Personenverkehrs. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, wir alle sind tagtäglich auf die Benutzung von Straßen, Schienen oder auch Wasserwegen angewiesen. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist deshalb ein zentraler Standortfaktor.
Welche Pläne sieht der Bundesverkehrswegeplan für die Straßen, Schienen und Wasserwege vor? Welche Auswirkungen ergeben sich hieraus für die unterfränkische Verkehrsinfrastruktur?
Wie kann man sich im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zu einzelnen Verkehrsprojekten im Bundesverkehrswegeplan äußern?
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Martin Burkert, MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion
Sabine Dittmar, MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion