Wenn Dein Kühlschrank Dir Milch kauft
Ländliche Räume 4.0
Dienstag, 05.04.2016
Kulturbahnhof Herzlake
| Bahnhofstraße 39, 49770 Herzlake
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,
unsere Gesellschaft ist mittendrin: in der digitalen Revolution. Die zunehmende Vernetzung verschiedener Lebensbereiche wird das Leben aller Menschen in Deutschland nachdrücklich verändern. Doch wie wird sich das „Internet der Dinge“ konkret auf den Alltag im ländlichen Raum auswirken?
Insbesondere in ländlichen Räumen ist der Zugang zu einer schnellen Internetverbindung leider noch immer nicht selbstverständlich. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung von Unternehmen ist das „schnelle Netz“ jedoch längst Voraussetzung für den ökonomischen Erfolg einer Region. Auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist in vielen Bereichen ohne eine Breitbandanbindung nur erschwert möglich. An vielen Fragen entscheidet sich daher die Zukunft unseres Lebens: Wie überwinden wir die digitale Spaltung zwischen Ballungszentren und ländlichen Räumen? Wie können auch wir von den Chancen einer digitalen Welt profitieren, ohne dass bestehende soziale Unterschiede verfestigt werden? Wie können bestehende Offline-Angebote durch den digitalen Wandel profitieren, so etwa im Bereich der medizinischen Versorgung oder bei Bildungsangeboten?
Für die SPD-Bundestagsfraktion sind diese Themen von zentraler Bedeutung. Wir fordern eine landesweite Breitband-Versorgung, die Teilhabemöglichkeiten und wirtschaftliche Chancen sichert.
Wir freuen uns daher, Euch/Sie bei der Diskussionsveranstaltung in Herzlake begrüßen zu können, um gemeinsam sachliche Informationen und wertvolle Anregungen auszutauschen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Daniela De Ridder, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Lars Klingbeil, MdB
SPD-Bundestagsfraktion