Diskussionsveranstaltung
Der demografische Wandel - Wie verändert er unseren Alltag?
Montag, 04.04.2016
Kreishaus Herford
| Amtshausstraße 3, 32051 Herford
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Genossinnen und Genossen,
unsere Gesellschaft ist dabei, sich tiefgreifend zu verändern. Immer mehr Menschen erreichen ein hohes Lebensalter, immer weniger Kinder kommen zur Welt. Familienstrukturen haben sich gewandelt und verändern sich weiter, Menschen verlassen ihre Heimat, ziehen in andere Regionen auf der Suche nach Arbeit, Familie, persönlichem Glück. Neue Lebensentwürfe erfordern eine neue Art des Zusammenlebens, Antworten auf neue Fragen für den Arbeitsmarkt, das Sozialwesen, für die Stadtplanung, für unsere Gesundheitsversorgung und für unsere Mobilität müssen gefunden werden.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Blick auf die genannten Veränderungen werfen und hinterfragen, welche Bedeutung sie speziell für unsere Region haben. Ostwestfalen-Lippe ist sowohl städtisch als auch ländlich geprägt – beides hat unterschiedliche Auswirkungen auf die demografische Entwicklung. Wie werden sich die Renten entwickeln und welche neuen Konzepte für den öffentlichen Personennahverkehr brauchen wir in Zukunft? Wie schützen wir ältere Menschen vor den Herausforderungen des modernen Alltags und wie stellen wir die Gesundheitsversorgung in allen Teilen der Region langfristig sicher? Wie vermeiden wir Generationenkonflikte?
Diese und weitere Aspekte des demografischen Wandels wollen wir vorstellen, mögliche Lösungen beleuchten und offenen Fragen diskutieren. Einige werden wir national beantworten müssen, andere Probleme können vor Ort am besten gelöst werden. Das Wichtigste aber bleibt der Austausch und die gemeinsame Suche nach neuen Lösungen.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Burkhard Blienert, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Petra Rode-Bosse, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Achim Post, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Stefan Schwartze, MdB
SPD-Bundestagsfraktion