Dialogforum #NeueErfolge
Start-Ups im ländlichen Raum
Montag, 21.03.2016
Fachhochschule Südwestfalen
| Lindenstr. 53, 59872 Meschede
Sehr geehrte Damen und Herren,
Innovationen sind Ideen, die Wirklichkeit werden. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft Deutschlands hängt davon ab, wie gut es uns gelingt, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Innovationen sorgen für Wertschöpfung, Beschäftigung und Lebensqualität. Größere Herausforderungen wie die demografische Entwicklung, der Klimawandel, eine sichere und nachhaltige Energieversorgung und ein leistungsfähiges Gesundheitssystem sind nur durch Innovationen zu bewältigen.
Allerdings entwickeln sich Innovationen in den Metropolen und in den ländlichen Gebieten nicht in gleichem Umfang, Intensität und gleicher Geschwindigkeit. Deswegen muss zwischen dem ländlichen Raum und der Gründerszene in den Städten differenziert werden. Meschede braucht andere Förderbedingungen als Berlin. Wir müssen aber auch den ländlichen Raum zukunftsfest machen, Innovationsfähigkeiten vor Ort halten und ausbauen. Gerade in unserer Region schlummert großes Potential.
Wie kann das gelingen? Was können wir tun, um neue Ideen stärker zu fördern, die Rahmenbedingungen für Innovationen zu verbessern und eine neue „Gründerzeit“ zu schaffen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich insbesondere das Projekt #Neue Erfolge der SPD-Bundestagsfraktion. Wir suchen den Dialog mit Unternehmen und Gewerkschaften, mit Selbständigen und Beschäftigten, mit Forscherinnen und Forschern und natürlich mit jungen Gründern um gemeinsam mit ihnen politische Vorschläge für neue Ansätze in der Innovationsförderung sowie für eine moderne und soziale Innovationspolitik zu erarbeiten.
Wir wollen Innovationstreiber früher identifizieren und fördern, Gründergeist und Risikobereitschaft gezielt wecken, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft als Chance begreifen und auch die Potenziale einer sozialen Innovationspolitik besser nutzen. Dazu auch das Scheitern nicht als Makel sehen, sondern als Mut zum Risiko, das bei zweitem oder drittem Versuch mit Erfolg gekrönt seien kann. Über die Frage, wie wir diese Ziele erreichen können, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, um von Ihren Anregungen und Ideen zu profitieren.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Dirk Wiese MdB
Matthias Ilgen MdB