Chancen und Risiken
Das Freihandelsabkommen TTIP
Montag, 25.01.2016
Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Leea)
| Am Kiefernwald 1, 17235 Neustrelitz
Sehr geehrte Damen und Herren,
das derzeit verhandelte Freihandelsabkommen mit den USA (Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz „TTIP“), ist nach wie vor in aller Munde.
„TTIP“ ist als völkerrechtlicher Vertrag zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika geplant. Die Verhandlungen führen Vertreter der Europäischen Kommission sowie der US-Regierung mit dem Ziel, gemeinsame wirtschaftliche Vorschriften und Regeln zu gestalten und bestehende Handelsbarrieren und Zölle abzubauen. Das Abkommen birgt zwar viele Chancen für die europäische Wirtschaft, allerdings sind noch zahlreiche wichtige Fragen ungeklärt.
Seit dem offiziellen Beginn der Verhandlungen ist die Verunsicherung bei den Bürgerinnen und Bürgern groß. Insbesondere die Bereiche Verbraucher- und Investitionsschutz sind höchst umstritten. Begriffe wie „Chlorhühnchen“, „genveränderter Mais“ oder „Investor-Staat-Schiedsgerichte“ beherrschen die öffentliche Debatte.
Doch was verbirgt sich wirklich hinter „TTIP“?
Die SPD-Bundestagsfraktion will Sie über Chancen und Risiken des transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens informieren. Darüber hinaus wollen wir unsere Standpunkte darlegen und diese mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Jeannine Pflugradt, MdB Peer Steinbrück, MdB