Das Präventionsgesetz

Gesundheit fördern, Krankheiten vorbeugen

Donnerstag, 22.10.2015

Von 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr

Gasthof Höhensteiger

| Westerndorfer Straße 101, 83024 Rosenheim-Westerndorf St. Peter

Sehr geehrte Damen und Herren,

neben einer guten medizinischen Versorgung sind die Themen Vorsorge und Gesundheitsförderung elementar für eine älter werdende Gesellschaft.

Sie müssen so früh wie möglich im Lebensverlauf beginnen und im Alltag der Menschen verankert werden. Prävention zahlt sich immer aus.

Das gilt sowohl für uns alle ganz persönlich als auch für das Gesundheitssystem als Ganzes. Mit dem im Juni 2015 verabschiedeten Präventionsgesetz stärken wir die Gesundheitsvorsorge in Kitas, Schulen, Pflegeheimen oder am Arbeitsplatz – um Krankheiten zu verhindern, bevor sie entstehen.

Die Krankenkassen werden die Ausgaben für Gesundheitsförderung und Vorsorge deutlich erhöhen. Außerdem sollen sie Betriebe bei der Gesundheitsförderung unterstützen, damit auch am Arbeitsplatz die Gesundheit erhalten bleibt. Denn in Deutschland haben uns die sogenannten Zivilisationskrankheiten fest im Griff, viele Menschen leiden schon in mittlerer Lebensphase an Burn-out oder chronischen Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Übergewicht.

Sind diese gesetzlichen Neuerungen geeignet, Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu vermeiden? Welche weiteren Schritte zur Verbesserung der Prävention im Gesundheitswesen sollen wir noch angehen?

Darüber möchten wir gerne mit Ihnen und unseren Referenten diskutieren und Sie über die gesundheitspolitischen Positionen und Vorhaben der SPD-Bundestags-fraktion informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Dr. Bärbel Kofler, MdB

 

Martina Stamm-Fibich, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang