Herausforderungen der Digitalisierung an Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Industrie 4.0

Donnerstag, 11.12.2014

Von 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr

t.i.m.e Port II

| Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Stichwort "Industrie 4.0" ist derzeit in aller Munde. Dahinter steckt nach Dampfmaschine, Fließbändern und Automatisierung die vierte industrielle Revolution. Es geht dabei um die internetbasierte Vernetzung von Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Kundenmanagement.

So wie sich die Industrie grundlegend wandelt, wird das digitale Zeitalter auch die Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Es wird künftig darum gehen, ökonomische Rahmenbedingungen zu schaffen, die Arbeitswelt neu zu gestalten und die Frage der IT-Sicherheit zu erörtern. Die SPD-Bundestagsfraktion wird dafür den Dialog mit allen Beteiligten konsequent voran treiben.

Für die Industrienation Deutschland beinhaltet „Industrie 4.0“ große Potenziale. Es gilt, Unternehmen und Unternehmer bei ihrem Weg in das neue Zeitalter der Digitalisierung zu unterstützen: bei der Regulierung, der Förderung von Innovation und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Unser Anspruch ist es, den digitalen Wandel nach sozialen und rechtlichen Prinzipien zu organisieren, um wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt zu erzielen.

Gerne möchten wir Ihnen die Vorstellungen der SPD-Bundestagsfraktion in Bezug auf "Industrie 4.0" erläutern.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und gute Gespräche.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Uwe Beckmeyer, MdB         
Dr. Carsten Sieling, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang