Was steckt drin – im Rentenpaket?Was steckt drin – im Rentenpaket?
Donnerstag, 10.07.2014
DGB-Haus
Eingang: Kleiststr. 19-21, 10787 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Rentenpaket setzt die Große Koalition Verbesserungen in der Rente um. Dabei geht es nicht um Geschenke. Es geht darum, die Lebensleistung von Menschen besser anzuerkennen: So können ab 1. Juli alle, die lange gearbeitet und 45 Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, früher abschlagsfrei in Rente gehen. Zunächst ab 63 Jahren, und dann wird das Alter schrittweise auf 65 Jahre angehoben. Mütter oder Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, bekommen für die Kindererziehung durch einen zusätzlichen Rentenpunkt mehr Anerkennung. Außerdem wird die Erwerbsminderungsrente für Menschen, die zukünftig aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr berufstätig sein können, erhöht. Und auch das Reha-Budget wird aufgestockt.
Anfang April wurde das Gesetz in den Deutschen Bundestag eingebracht und am 23. Mai verabschiedet. Die Verbesserungen werden zum 1. Juli 2014 in Kraft treten.
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte Sie über das Rentenpaket informieren und Ihre Fragen beantworten: Welche Zeiten zählen zu den 45 Beitragsjahren in der gesetzlichen Rentenversicherung? Ab wann kann ich abschlagsfrei zwei Jahre früher in Rente gehen? Muss ich die „Mütterrente“ beantragen? Bekomme ich auch die „Mütterrente“, wenn ich in den ersten beiden Lebensjahren nach der Geburt berufstätig war? Ab wann und für wen gelten die Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente?
.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre Landesgruppe Berlin der SPD-Bundestagsfraktion
Mechthild Rawert, MdB,
Sprecherin der Landesgruppe
Dr. Fritz Felgentreu, MdB
Dr. Ute Finckh-Krämer, MdB
Dr. Eva Högl, MdB,
Cansel Kiziltepe, MdB,
Klaus Mindrup, MdB,
Matthias Schmidt, MdB
Swen Schulz, MdB