Die Pläne der Koalition zur Reform des Einbürgerungsrechts
Von der Einwanderung zur Einbürgerung
Sonntag, 04.05.2014
Stadthalle Ahlen
| Westenmauer 10, 59227 Ahlen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, am öffentlichen Leben umfassend teilhaben können. Deutschland ist ein Einwanderungsland und lebt von seiner Vielfalt, dem Engagement und den Ideen der Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft. Wir sind der Überzeugung, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist und zum Einbürgerungsland werden muss.
Mit der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beseitigt die Regierungskoalition aus
CDU/ CSU und SPD ein zentrales Integrationshemmnis: Für in Deutschland geborene und aufgewachsene Kinder ausländischer Eltern wird die doppelte Staatsbürgerschaft zur Regel. Das ist ein wichtiger Fortschritt, den wir erfolgreich im Koalitionsvertrag durchsetzen konnten.
Wir möchten Sie über die geplanten Neuregelungen im Staatsangehörigkeitsrecht und über die integrationspolitischen Positionen der SPD-Bundestags-fraktion informieren. Was wir brauchen, sind Regeln, die unserer vielfältiger werdenden Gesellschaft entsprechen, faire Chancen auf Teilhabe und Zugehörigkeit für alle eröffnen und das Selbstbild Deutschlands als ein weltoffenes Land unterstreichen.
Über diese Anforderungen und Ihre Vorschläge für ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Bernhard Daldrup, MdB
Mahmut Özdemir, MdB