Ein Themenabend über Ostdeutschland

„Wann ist die Wende zu Ende?“

Dienstag, 09.07.2013

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kinder- und Jugendtheater „Schotte“

| Schottenstraße 7, 99084 Erfurt

Sehr geehrte Damen und Herren,

als am 9. November 1989 die innerdeutsche Grenze fiel und sich die Deutschen in den Armen lagen, hat selbst der sonst eher nüchtern-rationale Altbundeskanzler Helmut Schmidt vor dem heimischen Fernseher geweint. Das ist nun 23 Jahre her.

Mit der DDR hörte 1990 ein Staat auf zu existieren, der vierzig Jahre lang das Leben von 16 Millionen Menschen prägte. Wurde die Deutsche Einheit im Westen vor allem als finanzielle Herausforderung wahrgenommen, stellte sie sich für die Ostdeutschen als radikale Veränderung auf allen gesellschaftlichen und privaten Ebenen dar.

„Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört.“ Das Credo von Willy Brandt versteht die SPD-Bundestagsfraktion als politische Verpflichtung. Neben Investitionen in die ostdeutsche Verkehrsinfrastruktur sowie die Bildungs- und Forschungslandschaft soll die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns die Niedriglohn-Praxis beenden und die schrittweise Angleichung der Rentenwerte wird endlich für mehr deutsch-deutsche Gerechtigkeit sorgen.

Aber klar ist: Es geht auch um Verständnis für Biografien und Identitäten. So haben sich jüngst mit der „Dritte(n) Generation Ost“ junge Frauen und Männer eindrucksvoll zu Wort gemeldet, die die „Wende“ vorrangig als Lebenseinschnitt ihrer Eltern wahrgenommen haben. Wie prägt die Erfahrung mit der DDR das Leben verschiedener ostdeutscher Generationen? Denken „Ossis“ anders über Freiheit und Gerechtigkeit? Gibt es überhaupt eine spezifische ostdeutsche Identität? Über diese und ähnliche Fragen wollen wir mit Ihnen an diesem Abend ins Gespräch kommen und laden Sie dazu herzlich ein!

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Carsten Schneider, MdB
Sprecher der AG Haushalt, Sprecher der Landesgruppe Thüringen

Wolfgang Thierse, MdB 
AG Kultur und Medien, Vizepräsident des DeutschenBundestages                       

Termin Info

Zum Seitenanfang