Diskussionsveranstaltung

Perspektiven für ländliche Räume

Montag, 01.07.2013

Von 18:00 Uhr bis 19:50 Uhr

Katholischen Pfarrzentrum Isselburg

| Münsterdeich 1, 46419 Isselburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,

es gibt nicht den ländlichen Raum, somit gibt es auch nicht die eine Politik für ländliche Räume. Die Antworten auf die Fragen zu Perspektiven und Lebensqualität müssen so vielschichtig sein wie die Lebensumstände der Menschen in diesen Regionen. Politik für ländliche Räume heißt in erster Linie Politik für die Menschen, die dort wohnen, leben und arbeiten.

Die SPD-Bundestagsfraktion tritt für soziale Gerechtigkeit ein, dies bedeutet vor allem, gesellschaftliche Teilhabe für die Menschen zu sichern. Ländliche Räume sind von den globalen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Globalisierung, dem Fachkräftemangel, der Sicherung der Gesundheitsvorsorge und guter Bildung genauso betroffen wie urbane Räume. In ländlichen Regionen führen sie aber zu einer weiteren Ausdifferenzierung und Konkurrenzsituation.

Im Mittelpunkt unserer Politik stehen deshalb die Menschen und ihre Lebensqualität in ländlichen Räumen. Daher hat sich die SPD-Bundestagsfraktion zum Ziel gesetzt, für ländliche Regionen Zukunftsperspektiven zu entwickeln und dabei einen besonderen Fokus auf Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten zu setzen. Mit welchen Mitteln kann nachhaltig die Eigeninitiative und -verantwortung der ländlichen Bevölkerung gestärkt werden? Welche Chancen ergeben sich aus der demografischen Entwicklung? Wie sehen die Perspektiven der jungen Generation in ländlichen Räumen aus?

Darüber und über Ihre Vorstellungen für die Zukunft Ihrer Region möchten wir mit Ihnen gerne diskutieren und laden Sie herzlich ein.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Willi Brase MdB    
Ingrid Arndt-Brauer MdB

Mitglieder des Deutschen Bundestages

Termin Info

Zum Seitenanfang