Für ein solidarisches Gesundheitssystem

Bürgerversicherung -

Montag, 24.06.2013

Von 19:00 Uhr bis 20:25 Uhr

Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde

| Im Spektefeld 26, 13589 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein Drittel der Deutschen macht sich inzwischen Sorgen darüber, dass ihnen im Krankheitsfall eine nötige Behandlung aus Kostengründen womöglich abgelehnt wird.

Die SPD-Bundestagsfraktion kämpft daher für die Einführung der Bürgerversicherung. In diesem Konzept zahlen alle gemeinsam: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Reiche und Arme, Gesunde und Kranke. Wir wollen kein Zwei-Klassen-System im Gesundheitswesen, sondern Gesundheit für alle.

Die Krankheit und nicht die Versicherungskarte (privat oder gesetzlich) soll darüber entscheiden, wie und wann jemand behandelt wird.

Im Gegensatz zu Schwarz-Gelb will die SPD-Bundestagsfraktion zudem ein gerecht finanziertes Gesundheitswesen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sollen wieder zur Hälfte an den Kosten des Gesundheitssystems beteiligt werden. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden im Gegenzug entlastet. Ihre Beiträge sollen sinken.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Bürgerversicherung zu diskutieren.

 

Mit den besten Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Swen Schulz, MdB     
Hilde Mattheis, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang