Energiearmut vermeiden

Sozial gerechte Energiewende

Freitag, 07.06.2013

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ulmer Stuben

| Zinglerstr. 1, 89073 Ulm

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Bundesregierung plant, die Kosten der Energiewende auf die Privathaushalte abzuwälzen. Vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen werden durch die aktuellen Preissteigerungen spürbar belastet. Das trifft besonders Familien, Alleinerziehende sowie Rentnerinnen und Rentner.  Das Ziel muss eine gerechte Verteilung der Kosten sein, die die Verbraucher entlastet und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft erhält.

Die Energiewende muss sozialverträglich, gerecht und transparent gestaltet werden. Um Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz zu gewährleisten, wird eine konsistente Strategie benötigt. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine nachhaltige, bezahlbare und sichere Energieversorgung ein. Sie soll für einen fairen Lastenausgleich sorgen und auch Schlupflöcher schließen.

Wie kann die Energiewende konkret gelingen und wie bleibt Energie bezahlbar? Wie können Haushalte mit geringem Einkommen im sozialen Klimaschutz unterstützt werden? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger an regionalen Energieprojekten beteiligen? Was kann jede und jeder selbst tun? Über diese und weitere Fragen will die SPD-Bundestagsfraktion mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Hilde Mattheis, MdB

Ulrich Kelber, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang