Zukunftsdialog
Bezahlbares Wohnen in der Sozialen Stadt
Dienstag, 14.05.2013
Bürgerzentrum Oranienburg
| Albert-Buchmann-Straße 17, 16515 Oranienburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ballungszentren steigen die Mieten. Bezahlbare Wohnungen werden knapp. Familien, Alleinerziehende und ältere Menschen finden in den Innenstädten keine Wohnungen mehr, die sie sich leisten können. Eine zusätzlichen Belastung sind steigende Strom- und Heizkosten. Zugleich baut sich in Deutschland ein immer größerer Investitionsstau auf, der viele Kommunen dem Verfall aussetzt. Die Regierung Merkel ist blind für die Zukunft. Sie verschärft die Lage durch ein ungerechtes Mietrecht und durch die Streichung von Investitionen und der Städtebauförderung.
Es ist Zeit für eine andere Politik. Dazu hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Positionspapier vorgelegt mit dem Titel „Bezahlbares Wohnen in der Sozialen Stadt“. Wir werden den Anstieg der Mietpreise begrenzen. Investitionen in Wohnungsbau, energetische Sanierung und den familien- und altersgerechten Umbau von Häusern und Wohnungen bringen wir voran. Wir werden verhindern, dass Menschen aufgrund steigender Mieten aus ihren Wohnungen und ihrem sozialen Umfeld verdrängt werden. Gute und energiesparsame Wohnungen dürfen nicht zum Luxusgut werden. Sie müssen für alle erschwinglich sein.
Wir wollen Städte, in denen alle Bürgerinnen und Bürger miteinander leben. Das kommt nicht von selbst. Deutschland braucht wieder höhere Investitionen in das Wohnumfeld und in lebenswerte Nachbarschaften, um das Zusammenleben von Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft und aus unterschiedlichen sozialen Schichten zu verbessern.
Diskutieren Sie mit uns am 14.05.2013 die Herausforderungen und möglichen Lösungen für bezahlbaren Wohnraum und attraktive Stadtquartiere.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Angelika Krüger-Leißner, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Florian Pronold, MdB
SPD-Bundestagsfraktion