Verbraucher verdienen Klarheit
Was ist drin in unserem Essen?
Freitag, 03.05.2013
Pfarrei St. Jakobus
| Kirchenstraße 10, 67105 Schifferstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kette von Lebensmittelskandalen in Deutschland, aber auch in Europa, reißt nicht ab. Nach den neuesten Meldungen über falsch deklarierte tierische Produkte ist es auch den Menschen bei uns in der Region Vorderpfalz, dem „Gemüsegarten“ von Rheinland-Pfalz, wichtig zu wissen, was auf den Teller kommt.
Der Pferdefleisch-Betrug hat erneut gezeigt: Die Konsumenten werden nicht wirklich aufgeklärt. Im Gegenteil, ein mündiger und selbstbestimmter Konsum ist nur mit hohem Aufwand möglich. Doch das ist gerade für Kinder, ältere Menschen oder Allergiker besonders schwierig, weshalb diese Verbrauchergruppen auf den Schutz von Seiten des Staates besonders angewiesen sind.
Was wir brauchen, sind grundlegende Veränderungen in der Verbraucherpolitik. Schwarz-Gelb hat bisher kein verbraucherpolitisches Konzept vorgelegt, das den Namen verdient.
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt im Gegensatz zur Bundesregierung auf ein verbraucherpolitisches Gesamtkonzept, das die Verbraucher mitnimmt. Dieses beinhaltet unter anderem die Herkunftskennzeichnung und Rückverfolgbarkeit über die gesamten Handels- und Verarbeitungsstufen sowie die Nährwert-Kennzeichnung von Fertiggerichten in Ampelfarben.
Die Bundestagsabgeordneten Doris Barnett und Elvira Drobinski-Weiß laden Sie herzlich zur Veranstaltung “Was ist drin in unserem Essen? Verbraucher verdienen Klarheit“ ein und freuen sich auf Ihre Fragen an die Expertin und darauf, mit Ihnen über den Verbraucherschutz bei Lebensmitteln zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Doris Barnett, MdB
Elvira Drobinski-Weiß, MdB