Gute Pflege „rechnet“ sich
Pflegefreundliche Kommune
Montag, 22.04.2013
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus
| Platz der Republik 1, 10557 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,
die Gestaltung einer pflegefreundlichen Infrastruktur ist eine zentrale Herausforderung unserer Städte, Landkreise und Gemeinden. Nur in den Kommunen kann sichergestellt werden, dass Pflegebedürftige eine Lebensqualität erhalten, die ihnen einen möglichst hohen Grad an Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Dazu sind neben guten Pflegeeinrichtungen und Pflegedienstleistungen die Bereitstellung von barrierefreiem Wohnraum, eines barrierefreien öffentlichen Nahverkehrs sowie öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen notwendig, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen.
Um den demografischen Wandel zu gestalten, muss in den Kommunen die Alltags- und Unterstützungsinfrastruktur vor und bei Pflegebedürftigkeit zur Stärkung der Selbsthilfepotentiale geschaffen werden. Das wollen wir als SPD-Bundestagsfraktion unterstützen.
Wie können vernetzte, quartiersbezogene Angebote für Pflege und Betreuung in den Kommunen ausgebaut werden und welche Auswirkung hat dies auf die kommunalen Haushalte?
Wie können die Potentiale älterer und pflegebedürftiger Menschen genutzt werden und welche Rolle kann dabei die Stärkung des Ehrenamts spielen?
Wie kann der flächendeckende Ausbau einer bedarfsgerechten und individuellen Pflegeberatung gelingen?
Wie kann Pflege im ländlichen Raum organisiert werden?
Diese und weitere Fragen möchte die SPD-Bundestagsfraktion mit Ihnen diskutieren. Wir laden Sie zur Konferenz „Pflegefreundliche Kommune“ herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Bernd Scheelen, MdB
Sprecher der AG Kommunalpolitik der SPD-Bundestagsfraktion
Hilde Mattheis, MdB
stellv. Sprecherin der AG Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion