Vorstellung des industriepolitischen Konzepts der SPD-Bundestagsfraktion
Wirtschaftskraft in der Region entwickeln!
Mittwoch, 10.04.2013
Bischof-Neumann-Haus
| Karlsbader Str. 3, 84478 Waldkraiburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Deutschland ist trotz vieler Widrigkeiten besser durch die stürmischen Zeiten der Staatsschulden- und Finanzmarktkrise gekommen als viele unserer europäischen Nachbarn. Dies ist vor allem der starken industriellen Basis unseres Landes zu verdanken. Und dies wiederum fußt auf einem starken und innovativen Mittelstand, der die Stärke und das Rückgrat unserer Volkswirtschaft begründet.
Wir brauchen auch in Zukunft eine starke Industrie, da fast jeder dritte Arbeitsplatz in unserem Land an der Entwicklung der industriellen Wertschöpfung hängt. Doch die deutsche Wirtschaft steht vor grundlegenden Herausforderungen. Die fortschreitende Internationalisierung, der demografische Wandel, eine zunehmende Rohstoffverknappung, die stockende Energiewende und der technisch-wissenschaftliche Fortschritt prägen den Strukturwandel. Um diese Herausforderungen zu meistern, braucht es einen breiten Dialog und einen gesellschaftlichen Konsens. Denn nur mit einer starken Industrie und einem starken Mittelstand können Arbeitsplätze und der Wohlstand in umserem Land erhalten werden.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrem Positionspapier „Sozialdemokratische Industriepolitik“ eine Reihe von notwendigen Impulsen für den Standort Deutschland formuliert. Wie der Strukturwandel gelingen kann, was dafür nötig ist und welche Weichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jetzt stellen müssen damit Deutschland auch im Jahr 2020 ein wirtschaftlich erfolgreicher Industriestandort ist, wollen wir mit Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Klaus Barthel MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Ewald Schurer MdB
SPD-Bundestagsfraktion