Wege aus dem Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
Pflege im demografischen Wandel
Dienstag, 05.03.2013
Haus Perlenbach
| Kornbergstr. 3, 95173 Schönwald
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Jahrzehnten ist Dank des medizinischen Fortschritts die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen. Laut allen Prognosen wird dies auch in der näheren Zukunft der Fall sein. Je älter wir werden, desto größer ist allerdings auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter pflegebedürftig zu sein. Vielen Menschen bereitet diese Vorstellung Sorgen. Um in Würde altern und weiterhin selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, bedarf es gut ausgebildeter Pflegefachkräfte.
Gleichzeitig sind wir schon jetzt mit einem dramatischen Fachkräftemangel in den Pflegeberufen konfrontiert. Dieser wird sich durch die Zunahme der Pflegebedürftigen noch weiter verschärfen.
Zudem müssen viele in der Pflege beschäftigte ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund der anstrengenden Arbeitsbedingungen verfrüht in den Ruhestand eintreten.
In ihrem Pflegekonzept beschäftigt sich die SPD-Bundestagsfraktion mit all diesen Aspekten und stellt ihre Lösungsansätze vor.
Wie können wir dem effizient entgegenwirken? Wie kann es uns gelingen, das Berufsbild Pflege für junge Menschen attraktiver zu gestalten? Wie können wir die Arbeitsbedingungen älterer Pflegekräfte verbessern?
Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Petra Ernstberger, MdB
Anette Kramme, MdB