Ziele und Herausforderungen der Tourismuspolitik

Hurra, die Gäste kommen!

Montag, 04.03.2013

Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

CJD Ribnitz-Damgarten

| Rostocker Landweg 6, 18311 Ribnitz-Damgarten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Tourismus und Ostsee gehören zusammen. Mecklenburg-Vorpommern nimmt unter den beliebtesten Reiszielen der Deutschen immer einen der Spitzenplätze ein. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, an dem viele Arbeitsplätze hängen.

Wie ist das Reiseland Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt? Auf gute Infrastruktur und Unterkünfte kommt es an. Saison- und wetterunabhängige Angebote sind ein Schlüssel für eine bessere Auslastung der Tourismusorte. Auch die Potentiale von Fahrrad- und Wassertourismus müssen stärker genutzt werden.

Bei allem ist eine hohe Servicequalität wichtig. Ausreichend Nachwuchs und motivierte Servicekräfte gibt es nur mit ordentlichen Löhnen und guten Arbeits- und Ausbildungsbedingungen. Dafür setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion ein.

Ebenso fordern wir ein schlüssiges Konzept für den Wassertourismus. Nur mit einer sauberen Ostsee und funktionierenden Wasserstraßen können die Küstenorte erfolgreich um Gäste werben.

Neben dem Ausbau von barrierefreien Angeboten fordert die SPD-Bundestagsfraktion eine stärkere Förderung von Kinder- und Jugendreisen. Wer in jungen Jahren die Ostsee entdeckt, kommt später oft wieder.

Wir möchten Sie über die tourismuspolitische Position der SPD-Bundestagsfraktion informieren und mit Ihnen diskutieren, wie wir den Ostseetourismus weiter stärken können.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Sonja Steffen, MdB
Hans-Joachim Hacker, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang