Gemeinsame Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion, der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung und der Auslandsgesellschaft Deutschland e.V.
Türkei: Ordnungsmacht zwischen Verantwortung und Selbstüberschätzung?
Mittwoch, 20.02.2013
Deutscher Bundestag - Reichstagsgebäude
| Platz der Republik 1, 10117 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit der Stationierung von Patriot-Abwehrraketen ist die Türkei in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit geraten.
Eingebettet in ein islamisch-konservatives Wertegerüst wird sie vor allem in der arabischen Welt von vielen als erfolgreiches politisches, gesellschaftliches und wirt-schaftliches Modell angesehen – gleichzeitig dominiert die Westorientierung die außenpolitische Agenda des Landes.
Eine Analyse türkischer Politik bietet weitere Facetten: Die innenpolitische Debatte wird nach wie vor vom Verfassungsprozess und der Kurdenfrage bestimmt. Obwohl sich das Wirtschaftswachstum seit einiger Zeit abgeschwächt hat, wird dennoch weiterhin mit Zuwachsraten im internationalen Vergleich gerechnet. Von Ernüchterung geprägt ist das Verhältnis zur EU. Hier fühlt man sich durch den jüngsten Fortschrittsbericht unfair bewertet.
Daraus entwickeln sich kontroverse Fragestellungen: Agiert die Türkei als partnerschaftlicher Krisenmanager mit regionaler Verantwortung oder tendiert sie zu Vormachtansprüchen mit Gefahr zur Selbstüberschätzung oder gar Selbstgefährdung?
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und die anschließende Diskussion mit Michael Thumann, dem Leiter der ZEIT-Redaktion für den Nahen und Mittleren Osten in Istanbul. Die SPD-Bundestagsfraktion, die Auslandsgesellschaft Deutschland und das Zentrum für Türkeistudien und Integration haben den profilierten Journalisten und hervorragenden Kenner der dortigen komplexen Probleme für diese gemeinsame Veranstaltung gewinnen können.
Mit freundlichen Grüßen
Gernot Erler, MdB
Stellv. Fraktionsvorsitzender SPD-Bundestagsfraktion
Wolfram Kuschke
Vizepräsident AgD
Vorsitzender ZfTI