Zukunftsenergie Erdwärme

Geothermie

Donnerstag, 31.05.2012

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Hochschule Bochum

| Lennershofstraße 140, 44801 Bochum

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Umbau unserer Energieversorgung ist in vollem Gange. Der Abschied vom Atom und steigende Preise für fossile Energien erfordern frühzeitig alternative Formen der Energieerzeugung. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für erneuerbare Energien ein. Dabei liegt der Fokus auf Windkraft, Biogas und Solarstrom. Auch das Potenzial der Geothermie hat für uns große Bedeutung im Rahmen einer vorausschauenden Energiepolitik.

Die Hochschule Bochum und das Internationale Geothermiezentrum (GZB) dürfen im Bochumer Süden nach neuen Bodenschätzen suchen. Die Bezirksregierung Arnsberg hat als oberste Bergaufsichtsbehörde in NRW der Hochschule Bochum und dem GZB offiziell das Erlaubnisfeld „Zukunftsenergien“ zur Aufsuchung von Erdwärme zugewiesen.

Das Feld erstreckt sich rund um den Bochumer Süden auf einer untertägigen Fläche von ca. 50 km² und beschreibt dabei nahezu ein Quadrat mit 7 km Kantenlänge. Über Tage wird man auf dieser Fläche keine Veränderungen bemerken, die Erschließung der geothermischen Ressource und die wissenschaftlichen Arbeiten werden alle zentral von der Hochschule aus durchgeführt.

Dies zeigt, dass Geothermie für die nachhaltige Energieversorgung genauso wie für die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes Bochum und der Metropole Ruhr eine zentrale Rolle einnimmt. Klimafreundlich, nachhaltig und grundlastfähig sind die Schlagworte, die mit der geothermischen Erzeugung und Bereitstellung von Wärme, Kälte sowie elektrischer Energie einhergehen.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Chancen und Risiken der Geothermie für die künftige Versorgung mit Strom und Wärme beleuchten.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Axel Schäfer MdB

Gerd Bollmann MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang