Suche
Mehr Rechtssicherheit für Medienschaffende
Am 24. Oktober 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Arbeitsbedingungen für ‚Feste Freie‘ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ stattgefunden.Medienpolitischer Dialog: Gute Rahmenbedingungen für den Journalismus
Am 27. Juni 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion auf Einladung von Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher zum Thema „Gute Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten“ im Deutschen Bundestag stattgefunden.Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien
Ziel sozialdemokratischer Medienpolitik ist es, die Medienfreiheit uneingeschränkt zu schützen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine freie und ungehinderte journalistische Beobachtung und Berichterstattung sicherstellen. Mit dem „Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien“ legt die SPD-Fraktion erste Ergebnisse vor und konkretisiert ihre Vorhaben.Kreative stärken. Kultur für alle sichern.
Für die SPD-Fraktion gehören Kunst und Kultur zu einer offenen und vielfältigen demokratischen Gesellschaft. Hier ein Rückblick der Arbeitsgruppe Kultur und Medien auf das Erreichte in der 18. Wahlperiode im Rahmen der Großen Koalition.Medienpolitischer Dialog der SPD-Bundestagsfraktion
Zum neunten und abschließenden „Medienpolitischen Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion in der 18. Wahlperiode sind rund 50 Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Medien in den Bundestag gekommen. Es ging um Entwicklungstendenzen der deutschen Medienlandschaft.Die Rolle der Auslandssender in der globalen Kommunikation
Was sind Ziele, Auftrag und Unterschiede der wichtigsten Auslandssender? Wie können sie auch in autokratischen Regimen unabhängige Berichterstattung gewährleisten? Ein Rückblick auf den 8. medienpolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion.Neue Wege für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Zeitalter der Digitalisierung
Was planen ARD und ZDF, um ihren Funktionsauftrag besser und effizienter zu erfüllen und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern? Darüber diskutierte die SPD-Bundestagsfraktion mit namhaften Gästen am 11. November 2016 im Rahmen eines Medienpolitischen Dialogs.Filmförderung wird weiterentwickelt
Das Filmförderungsgesetz regelt die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt. Das Gesetz wurde nun reformiert, um die Qualität und Vielfalt des deutschen Film zu erhalten und weiterzuentwickeln.Kreativpakt – eine erste Bilanz
Vor sieben Jahre haben Mitglieder Künstler, Kreative und SPD-Politiker den "Kreativpakt" ins Leben gerufen, um gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Kunst- und Kreativwirtschaft zu schaffen. Nun wurde selbstkritisch Zwischenbilanz gezogen – und der Pakt erneuert.#BiDiWe16: Bildungssystem muss in der digitalisierten Welt ankommen
Wie weit sind wir mit der "digitalen Bildung" in Deutschland? Wann werden Smartphones und Tablets selbstverständliche Lernmittel an Schulen und Hochschulen? Bei der #BiDiWe16-Fachtagung der SPD-Fraktion trafen sich Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch.Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
- (-) Artikel-Filter entfernen Artikel
Filtern nach themen:
- (-) Reform der Medienordnung-Filter entfernen Reform der Medienordnung
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Kreativpakt (4) Kreativpakt Filter anwenden
- Kultur (7) Kultur Filter anwenden
- Medien (19) Medien Filter anwenden
- Netzpolitik / Digitale Agenda (8) Netzpolitik / Digitale Agenda Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (8) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (9) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (18) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Blienert (1) Blienert Filter anwenden
- Dörmann (13) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Klingbeil (8) Klingbeil Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Rabanus (3) Rabanus Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden