Suche
Klimawandel: Herausforderung für den Katastrophenschutz
Der Klimawandel ist Realität und wirkt als Krisenverstärker. Deshalb ist der Wandel des Klimas und die Herausforderungen für den Katastrophenschutz das zentrale Thema der diesjährigen „Blaulichtkonferenz“ der SPD-Bundestagsfraktion an diesem Mittwoch im Deutschen Bundestag.SPD-Fraktion legt Einwanderungsgesetz vor
Deutschland ist dringend auf die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte angewiesen. Um sie gezielt anzuwerben und zugleich die Zuwanderung zu steuern und zu ordnen, hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Konzept entwickelt."Der beste Weg in Integration ist der Weg in Arbeit"
Nur anderthalb Wochen nach dem Kabinettsbeschluss hat sich am Freitag der Bundestag mit dem Integrationsgesetz der Koalition befasst. Hier eine Zusammenfassung der 1. Lesung.Asylverfahren werden schneller, Rückführungen leichter
Mehr als eine Millionen Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland. Der Bundestag hat nun einen wichtigen Schritt getan zu mehr Ordnung bei der Aufnahme von Flüchtlingen und zu schnelleren Asylverfahren.
Transport und Logistik am Limit
Faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen sollten auf deutschen Autobahnen selbstverständlich sein. Doch die Realität sieht anders aus. Darüber diskutierte die SPD-Fraktion mit Expertinnen und Experten.
Zahlungsverkehr zur Bundesfernstraßenfinanzierung zusammenführen
Der Zahlungsverkehr für alle Ausgaben zur Finanzierung der Bundesfernstraßen, also einschließlich der konventionellen Straßenbaumittel, wird ab dem 1. Januar 2016 über die Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft und ihr Finanzmanagementsystem abgewickelt.
Bundestag beschließt Pkw-Maut-Kompromiss
Die SPD-Fraktion hat trotz ihrer Skepsis den Weg für ein Pkw-Maut-Gesetz frei gemacht. Die Bundestagsabgeordneten der Unions- und der SPD-Fraktion einigten sich im Verkehrsausschuss auf umfangreiche Änderungen etwa bei der Maut-Höhe, so dass der Entwurf an diesem Freitag vom Bundestag beschlossen werden konnte.Lkw-Maut: Bundestag beschließt Ausdehnung
Die Lkw-Maut wird auf vierspurige Bundesstraßen und auf Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen ausgeweitet. Zudem sollen die Mautsätze künftig nicht mehr nach der Anzahl der Achsen, sondern gewichtsbezogen berechnet werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung hat der Bundestag an diesem Donnerstag beschlossen.110 Millionen Euro mehr für den Nahverkehr
Die Bundesländer erhalten für das laufende Jahr 7,4 Milliarden Euro und damit rund 110 Millionen Euro mehr „Regionalisierungsmittel“ zur Finanzierung ihres öffentlichen Personennahverkehrs.
LKW-Maut soll ausgedehnt werden
Die LKW-Maut soll künftig auf weitere Straßen und auf Fahrzeuge mit einem geringeren Gewicht ausgedehnt werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Koalition ist am Donnerstagabend erstmalig im Bundestag beraten worden.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
- (-) Artikel-Filter entfernen Artikel
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (2) Integration Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verkehr (8) Verkehr Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (5) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (8) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Hartmann-Filter entfernen Hartmann
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Hagl-Kehl (1) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Herzog (1) Herzog Filter anwenden
- Högl (2) Högl Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Lischka (2) Lischka Filter anwenden
- Lühmann (3) Lühmann Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Nahles (2) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden
- Schiefner (1) Schiefner Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden