Suche
Warum die Parlamente in der Krise mehr experimentieren müssen
Demokratielabor Europa: Die europäischen Abgeordneten müssen mehr ausprobieren - zum Beispiel eine interparlamentarische Konferenz.
21:00 Uhr
Die Zukunft der Europäischen Union
Bürgerhaus Bad Oldesloe, Mühlenstraße 22, 23843 Bad Oldesloe Mit: Franz Thönnes, Michael Roth (Heringen)20:00 Uhr
Solidaritätsunion Europa.
Ratssaal Stadt Freudenberg, Mórer Platz 1, 57258 Freudenberg Mit: Willi Brase, Michael Roth (Heringen)Den Finger heben reicht nicht aus
Wir fordern die schärfere Regulierung der Ratingagenturen und der Finanzmärkte nicht erst seit gestern. Auch die Ratingagenturen müssen sich dem Prinzip Wettbewerb stellen. Wir fordern den Aufbau einer Europäischen Ratingagentur, die sowohl die Bewertungsinformationen der privaten Agenturen überprüft als auch die Bewertung von Kreditrisiken und die Bonität von Ländern selbst vornimmt, erklärt Michael Roth.
Ergebnisse des EU-Gipfels zur Finanzkrise sind notwendig, aber nicht hinreichend
Die Staats- und Regierungschefs haben beim Eurogipfel in einigen Bereichen notwendige Beschlüsse gefasst. Doch gehen die Vereinbarungen nicht weit genug. So wird man zukünftige Krisen nicht rechtzeitig verhindern können, sagen Axel Schäfer und Michael Roth.
Verantwortung in der EU sieht anders aus, Herr Schäuble
Zur überfälligen Finanzmarktregulierung verliert der Bundesfinanzminister kein Wort mehr. Dabei würde eine Finanztransaktionssteuer genau diejenigen zur Kasse bitten, die maßgeblich verantwortlich für die Krise sind, erklärt Michael Roth zum Gespräch mit Bundesminister Schäuble zur Krisenhilfe für Irland.