Suche
20:00 Uhr
Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsmarkt
Alte Nikolaischule Leipzig, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig Mit: Daniela Kolbe (Leipzig), Wolfgang GunkelFraktion Intern Nr. 2/2013
Download: DokumentIn unserer Demokratie ist kein Platz für Hass und Verachtung von Minderheiten
In seinem Statement legt Frank-Walter Steinmeier die Positionen der Fraktion zur Homo-Ehe, zum gesetzlichen Mindestlohn, zur Energiewende, zum bezahlbaren Wohnen, einem Verbot der NPD und zur Gleichstellung der Frauen dar.
Ausweitung der Minijobs: Falsches Signal für die soziale Sicherung von Frauen
Durch die Anhebung der Verdienstgrenze bei Minijobs werden keine Probleme gelöst. Stattdessen wird vor allem Frauen damit vorgespielt, sie könnten nun mehr Geld verdienen. Doch nur mit einem verbindlichen Mindestlohn können geringfügig Beschäftigte vor Lohndumping und Armut geschützt werden, fordern Anette Kramme, Christel Humme und Gabriele Hiller-Ohm.
Minijobs gehören auf den Prüfstand
Die von der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Zahlen machen deutlich, dass die geringfügige Beschäftigung, das heißt der sogenannte Minijob, in vielen Fällen vor allem eins ist: Ausbeutung, insbesondere von Frauen. Christel Humme und Gabriele Hiller-Ohm fordern eine Minijobreform. Ziel ist die Gleichbehandlung aller Arbeitsverhältnisse mit fairer Entlohnung, einem gesetzlichen Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro und die Wahrung der Arbeitnehmerrechte.
Kritik an Minijobs ist berechtigt
Minijobs haben keine Brückenfunktion in den ersten Arbeitsmarkt, sie sind ein Einfallstor für Niedriglöhne und garantieren lediglich eine Rente unter der Grundsicherung. Daher muss der gesetzliche Mindestlohn sowie die Stundenbegrenzung bei Minijobs eingeführt werden, fordern Caren Marks, Christel Humme und Gabriele Lösekrug-Möller.
Frauen verdienen das Gleiche
Frauen bekommen in Deutschland durchschnittlich 23 Prozent weniger Lohn als Männer. Die SPD-Fraktion hat im Bundestag einen Antrag vorgelegt, um diese Diskriminierung von Frauen zu beenden. Kernforderung: ein Gesetz zur Durchsetzung von gleichem Lohn für Frauen und Männer. Eine Frau zeigte besonders wenig Interesse an dem Thema: Frauenministerin Schröder (CDU). Bei der Debatte im Bundestag glänzte sie durch Abwesenheit.
Informationspapier zu den Eckpunkten Entgeltgleichheitsgesetz, 21.03.2011
Download: Dokument100 Jahre internationaler Frauentag
Im März 1911 wurde der erste internationale Tag der Frau begangen. Frauen kämpften um ihr Wahlrecht und für bessere Bezahlung. 100 Jahre später haben Frauen formal die gleichen Rechte wie Männer. Aber die tatsächliche Gleichstellung ist auch im 21. Jahrhundert noch nicht erreicht. Es wird höchste Zeit, echte Gleichstellung in Wirtschaft und Beruf durchzusetzen – auch per Gesetz.
Seiten
Filtern nach inhaltstyp:
Filtern nach themen:
- Arbeit (11) Arbeit Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (10) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- (-) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik-Filter entfernen Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (8) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Gunkel (1) Gunkel Filter anwenden
- Hiller-Ohm (3) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Humme (4) Humme Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden