Deutschland 2020
Zukunftsforum: Kreativpakt
Montag, 04.03.2013
Isarpost / 8seasons
| Sonnenstraße 26, 80331 München
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Beschäftigungs- und Wachstumstreiber. Buchmarkt, Musikwirtschaft, Film, Rundfunk und Bühne, bildende Kunst, Architektur und Design sowie die Software- und Games-Branchen und die Werbewirtschaft beschäftigen in Deutschland rund eine Million Menschen und erzielen einen jährlichen Umsatz von ca. 137 Milliarden Euro.
Auch in Bayern spielt die Kultur- und Kreativwirtschaft eine wichtige Rolle. Allein die Metropolregion München erwirtschaftet 14,4 Prozent des Umsatzes der gesamtdeutschen Kultur- und Kreativwirtschaft. Hier entsteht knapp ein Drittel der Wirtschaftsleistung der deutschen Filmwirtschaft. München ist als Standort renommierter Verlage deutschlandweit führend. Insgesamt hat Bayern ein vielfältiges, blühendes und kreatives Kulturleben.
Politisch betrachtet ist die Kreativwirtschaft ein „schlummernder Riese“, dessen Potenziale zielstrebig entwickelt werden müssen. Sie ist Zukunftslabor und Avantgarde zugleich. Im kreativen Sektor werden zukünftige Entwicklungen in Arbeitswelt, Wirtschaft, Bildung undGesellschaft schon heute wie in einem Vergrößerungsglas sichtbar.
Der Kreativpakt – ein Bündnis von Kultur, Wirtschaft und Politik – will diese Chancen nutzen und damit ein Thema von morgen gestalten.
Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Zu unserem Zukunftsforum laden wir Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Markus Rinderspacher, MdL, Vvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Bayern