Pressemitteilungen
Haushaltsausschuss gibt erste Mittel für Energiekosten-Härtefälle frei
Die haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, von Bündnis 90/die Grünen und der FDP-Bundestagsfraktion zur Entsperrung der Härtefallfonds für Energie für kleine und mittlere Unternehmen sowie Kultureinrichtungen im Haushaltsausschuss.Bundeshaushalt 2023 – Zusammenhalt in der Zeitenwende
Soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt, konsequente Transformation unserer Wirtschaft zur Klimaneutralität sowie haushälterische Vernunft – dafür steht der Bundeshalt 2023, sagt Dennis Rohde.Deutliches Zeichen für die Unterstützung jüdischen Lebens in Deutschland
Zu den abgeschlossenen Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2023 erklären die haushaltspolitischen Sprecher der Ampel-Fraktionen Dennis Rohde (SPD), Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/Die Grünen) und Otto Fricke (FDP).Für junge Menschen: Bundestag stellt 100 Millionen Euro für Kulturpass bereit
Im Zuge der Haushaltsverhandlungen und der gestrigen Bereinigungssitzung einigten sich die Ampelfraktionen auf die Einführung eines Kulturpasses. Von dem Angebot sollen junge Menschen sowie der Kulturbereich gleichermaßen profitieren. Mit dem „KulturPass“ wollen wir eine entschieden soziale Antwort auf den kulturellen Nachfrageeinbruch und die Bedürfnisse der Jugend geben. Die Botschaft lautet unmissverständlich Emanzipation und soziale Teilhabe an Kultur. Andere sozialdemokratisch regierte Länder wie Spanien sind schon vorangegangen. Wir wollen junge Menschen nicht bevormunden, sondern sie ermächtigten und ihnen konkrete, nutzbare Freiheit ermöglichen, sagen Dennis Rohde und Helge Lindh.Entschlossen durch die Krisen
Die haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, von Bündnis 90/die Grünen und der FDP-Bundestagsfraktion kommentieren die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zum Bundeshaushalt 2023.Kultur im Bundeshaushalt 2023
Die Haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, von Bündnis 90/die Grünen und der FDP-Bundestagsfraktion kommentieren die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zum Bundeshaushalt 2023 im Hinblick auf die Kulturförderung des Bundes, sagen Dennis Rohde (SPD), Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), und Otto Fricke (FDP).Haushaltspolitik in Krisenzeiten – das dritte Entlastungspaket kommt
Die Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2023 stehen unter den ungewissen Vorzeichen der weltweiten Krisen. Nach der Corona-Pandemie hat auch der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine enorme Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft, Wirtschaft und damit auch auf den Bundeshaushalt, sagt Dennis Rohde.Investitionen in Sicherheit im Wandel
Die parlamentarischen Haushaltsberatungen 2022 standen im Zeichen von großen, globalen Krisen. Zum einen kämpfen wir immer noch mit den Folgen der Corona-Pandemie, zum anderen hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dramatische Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur, aber auch für die Welternährung. Diesen Entwicklungen trägt der Haushalt in verantwortungsvoller Weise Rechnung, erklärt Dennis Rohde.Nachhaltige Haushaltspolitik – auch in Krisenzeiten
Fast fünfzehn Stunden verhandelte gestern Nacht der Haushaltsausschuss in seiner Bereinigungssitzung final den Bundeshaushalt für das Jahr 2022. Zu den wesentlichen Ergebnissen äußern sich die haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dennis Rohde (SPD), Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Otto Fricke (FDP).Haushalt 2022: Mehr Geld für die Schiene
Die Haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, von Bündnis 90/die Grünen und der FDP-Bundestagsfraktion kommentieren die Ergebnisse der Haushaltsberatungen zum Bundeshaushalt 2022 für den Einzelplan 12, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, sagen Dennis Rohde, Sven-Christian Kindler und Otto Fricke.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (1) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (14) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Kultur (3) Kultur Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Rohde-Filter entfernen Rohde
- Abdi (1) Abdi Filter anwenden
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Breymaier (1) Breymaier Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Echeverria (1) Echeverria Filter anwenden
- Eichwede (1) Eichwede Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Hartmann (1) Hartmann Filter anwenden
- Hellmich (1) Hellmich Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Lindh (2) Lindh Filter anwenden
- Martin (1) Martin Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Poschmann (1) Poschmann Filter anwenden
- Post (Minden) (1) Post (Minden) Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schrodi (1) Schrodi Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Zierke (1) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden