Pressemitteilungen
Staatsangehörigkeitsrecht im Kabinett beschlossen
Heute wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts nach langen Verhandlungen zwischen den Ressorts endlich im Kabinett beschlossen. Damit nimmt die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts die erste wichtige Hürde, sagt Sebastian Hartmann.Ampel einigt sich beim Fachkräfteeinwanderungs- und Weiterbildungsgesetz
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung werden in dieser Woche in 2./3. Lesung im Bundestag beschlossen. Um den Wohlstand hierzulande zu sichern, müssen wir in den kommenden Jahren sowohl die inländischen Potenziale stärker nutzen als auch mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland gewinnen. Statt diese Gruppen gegeneinander auszuspielen, brauchen wir beide gleichermaßen. Genau das wird mit den beiden Gesetzen ermöglicht, sagen Sebastian Hartmann und Martin Rosemann.Ein zeitgemäßes Staatsangehörigkeitsrecht für ein weltoffenes Einwanderungsland
Jetzt kommt endlich Bewegung in die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Mit der Einleitung der Länder- und Verbändebeteiligung sollte der Gesetzentwurf zeitnah ins parlamentarische Verfahren kommen, sagt Sebastian Hartmann.Ein modernes Einwanderungsrecht für ein modernes Einwanderungsland
Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss haben die geplanten Verbesserungen unseres Einwanderungsrechts endlich die erste Hürde genommen. Der von Innenministerin Nancy Faeser und Arbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wird nun zeitnah im Bundestag beraten. Der flankierenden Verordnung muss der Bundesrat zustimmen, sagen Sebastian Hartmann und Martin Rosemann.Verfahren beschleunigen – Perspektiven bieten
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts und das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren beschlossen. Damit setzen wir die ersten Vorhaben des Koalitionsvertrags im Bereich Migration und Integration um und leiten den Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik ein, erklären Sebastian Hartmann und Helge Lindh.Besserer Schutz für Jüdinnen und Juden
Heute wurde die von Nancy Faeser vorgelegte Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (NASAS) vom Kabinett verabschiedet. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das ausdrücklich, sagen Sebastian Hartmann und Simona Koß.Mehr Demokratie wagen: Wählen ab 16 Jahren bei der Europawahl
Durch die Absenkung des aktiven Wahlalters von 18 auf 16 Jahre bei der Europawahl werden wir heute einen entscheidenden Schritt in Richtung von mehr Demokratie gehen. Für 1,4 Millionen junge Menschen bedeutet dies endlich politische Mitbestimmung auf europäischer Ebene, sagt Sebastian Hartmann.Wir geben Geduldeten eine echte Perspektive
Heute wird der Gesetzentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts in 1. Lesung im Deutschen Bundestag beraten. Damit stellen wir die ersten Weichen für die Umsetzung eines zentralen Versprechens aus dem Koalitionsvertrag: Den Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik, sagt Sebastian Hartmann.24 Millionen Euro mehr für gute Integration: Haushaltsausschuss stärkt Migrationsberatung
Auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion wird die Finanzierung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) um 24 Millionen Euro verstärkt. Dies hat die Ampelkoalition heute im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bei der Beratung zum Etat des Bundesinnenministeriums für 2023 beschlossen, sagen Sebastian Hartmann und Martin Gerster.Sicherheit in Krisenzeiten: mehr Personal für Polizeibehörden und Bevölkerungsschutz
Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine prägen auch die anstehenden Beratungen zum Etat des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Am Freitag wurde der Regierungsentwurf zum Einzelplan 06 im Deutschen Bundestag vorgestellt und debattiert, erklären Sebastian Hartmann und Martin Gerster.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitales (2) Arbeitsgruppe Digitales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (18) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (2) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Innenpolitik (15) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Rechtsextremismus (2) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Hartmann-Filter entfernen Hartmann
- Abdi (1) Abdi Filter anwenden
- Baehrens (2) Baehrens Filter anwenden
- Baradari (1) Baradari Filter anwenden
- Breymaier (2) Breymaier Filter anwenden
- Daldrup (2) Daldrup Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Echeverria (1) Echeverria Filter anwenden
- Eichwede (3) Eichwede Filter anwenden
- Fahimi (1) Fahimi Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Gerster (3) Gerster Filter anwenden
- Gremmels (1) Gremmels Filter anwenden
- Grötsch (2) Grötsch Filter anwenden
- Hellmich (1) Hellmich Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Koß (1) Koß Filter anwenden
- Lindh (2) Lindh Filter anwenden
- Martin (1) Martin Filter anwenden
- Mittag (2) Mittag Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Poschmann (2) Poschmann Filter anwenden
- Rhie (1) Rhie Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rosemann (4) Rosemann Filter anwenden
- Scheer (2) Scheer Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schraps (1) Schraps Filter anwenden
- Schrodi (2) Schrodi Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Stamm-Fibich (1) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Träger (2) Träger Filter anwenden
- Werner (1) Werner Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Yüksel (1) Yüksel Filter anwenden
- Zierke (1) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (4) Zimmermann Filter anwenden