Pressemitteilungen
Startschuss für klimafreundliche Neubauförderung
Zwei neue Förderprogramme zur Unterstützung des Wohnungsneubaus gehen in Kürze an den Start. Ab März beginnt das Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau (KFN). Ab Juni 2023 erfolgt eine bessere und zielgerichtete Neubauförderung für Familien, sagt Bernhard Daldrup.Kräftiger Impuls für Wohnungsbau und Klimaschutz im Gebäudesektor
Das Jahressteuergesetz 2022 ist ein starker Impuls für Wohnungsbau und Klimaschutz. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart erhöhen wir die lineare Abschreibung von Wohngebäuden (lineare AfA). Durch die Einführung einer Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau (Sonder-AfA) setzen wir einen Steueranreiz für den klimagerechten Bau von bezahlbaren Wohnungen, erklärt Bernhard Daldrup.Neues Genossenschaftsprogramm startet
Am 4. Oktober startet die neue Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau zum Kauf von Genossenschaftsanteilen. Wir lösen damit ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein und unterstützen die Bildung von Wohneigentum auch in Städten und Verdichtungsregionen, sagt Bernhard Daldrup.Bernhard Daldrup zum sozialen Wohnungsbau
„Nationale Projekte des Städtebaus 2022" bekanntgegeben
Heute wurden 18 bedeutende „Nationale Projekte des Städtebaus“ ausgewählt. Bundesbauministerin Klara Geywitz ist bei ihrer Auswahl der Empfehlung einer hochrangigen Expertenjury unter maßgeblicher Beteiligung der SPD-Bundestagsfraktion gefolgt, sagen Bernhard Daldrup und Franziska Mascheck.Maßnahmen für Wohnungsbau schnell umsetzen
Heute hat das Statistische Bundesamt die Zahlen der aktuellen Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat veröffentlicht. Während die Baugenehmigungen bei den Einfamilienhäusern drastisch zurückgehen (minus 22 Prozent), steigt die Zahl der Baugenehmigungen bei Mehrfamilienhäusern (plus 11,6 Prozent), sagt Bernhard Daldrup.Vorkaufsrecht im Milieuschutz nachhaltig sichern
Vor allem in den Großstädten und Ballungsräumen spielt das kommunale Vorkaufsrecht eine große Rolle. Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss der Gesetzgeber das Vorkaufsrecht neugestalten. Die Öffentliche Anhörung zum Vorkaufsrecht im Milieuschutz macht deutlich, dass es einen rechtssicheren Rahmen beim Vorkaufsrecht bedarf, erklären Bernhard Daldrup und Clausia Tausend.Startschuss zur Fortsetzung der KfW Förderung
Wer ein energieeffizientes Haus bauen will, konnte von heute an wieder eine staatliche Förderung der KfW beantragen. Doch kaum gestartet, waren die Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro bereits vergriffen. Nach dem abrupten Stopp des Förderprogramms zum 24. Januar war die Fortsetzung offenbar sehnlichst erwartet worden und der Run auf die Mittel hoch. Doch die Nachfolgeförderung soll nicht lange auf sich warten lassen und bereits morgen, am 21. 4. 2022, fortgesetzt werden, sagen Verena Hubertz und Bernhard Daldrup.Bund hilft Kommunen bei Unterbringung Geflüchteter
Am Freitag wird der Bundestag eine Änderung des Baugesetzbuchs verabschieden, mit der Kommunen der Bau von Unterkünften für Geflüchtete erheblich erleichtert wird. Die SPD-Fraktion im Bundestag begrüßt außerdem, dass die KfW schnell reagiert und das bereits auf den Weg gebrachte Programm zur Finanzierung des Baus von Unterkünften auf 500 Millionen Euro aufstockt, sagt Bernhard Daldrup.Erhöhung des Heizkostenzuschusses notwendig
Die SPD-Fraktion im Bundestag begrüßt, dass die Zusage des Koalitionsvertrages für einen Heizkostenzuschuss in der kommenden Woche im Parlament beschlossen werden soll. Allerdings muss der Gesetzentwurf den aktuellen Entwicklungen der Energiepreise Rechnung tragen. Ohne eine spürbare Erhöhung des Zuschusses bleibt die Unterstützung hinter ihren Erwartungen, erklärt Bernhard Daldrup.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- Bauen und Stadtentwicklung (9) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (6) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (12) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Daldrup-Filter entfernen Daldrup
- Abdi (1) Abdi Filter anwenden
- Baehrens (2) Baehrens Filter anwenden
- Baradari (1) Baradari Filter anwenden
- Breymaier (2) Breymaier Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Echeverria (1) Echeverria Filter anwenden
- Eichwede (1) Eichwede Filter anwenden
- Fahimi (1) Fahimi Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Gremmels (1) Gremmels Filter anwenden
- Hartmann (2) Hartmann Filter anwenden
- Hellmich (1) Hellmich Filter anwenden
- Hubertz (1) Hubertz Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Kühnert (1) Kühnert Filter anwenden
- Lindh (1) Lindh Filter anwenden
- Martin (1) Martin Filter anwenden
- Mascheck (1) Mascheck Filter anwenden
- Mittag (2) Mittag Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Poschmann (2) Poschmann Filter anwenden
- Rhie (1) Rhie Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rosemann (2) Rosemann Filter anwenden
- Scheer (2) Scheer Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schraps (1) Schraps Filter anwenden
- Schrodi (2) Schrodi Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Stamm-Fibich (1) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Tausend (1) Tausend Filter anwenden
- Träger (2) Träger Filter anwenden
- Werner (1) Werner Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Yüksel (1) Yüksel Filter anwenden
- Zierke (1) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (2) Zimmermann Filter anwenden