Pressemitteilungen
Start der Forschungsdekade gegen postinfektiöse Krankheiten
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat den Weg frei gemacht für eine Forschungsdekade gegen postinfektiöse Krankheiten. In den kommenden zehn Jahren werden jährlich 50 Millionen Euro, also insgesamt bis zu einer halben Milliarde Euro, zur Erforschung von Long Covid, ME/CFS und anderer postinfektiöser Erkrankungen bereitgestellt. Dies ist ein starkes Signal für Forschung, Gesellschaft und Betroffene. Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Initiative aus dem Parlament heraus auf Basis eines Konzepts von Prof. Dr. Karl Lauterbach vorangetrieben. Gefördert werden sollen Forschungsnetzwerke, interdisziplinäre Studien und klinische Projekte, die sich mit Ursachen, Verläufen und Therapien postinfektiöser Krankheiten befassen, erklären Svenja Schulze und Oliver Kaczmarek.Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung
Filtern nach themen:
- (-) Forschung-Filter entfernen Forschung