Photovoltaik-Freiflächenausschreibung: Bundeskabinett beschließt Verordnung

In der gestrigen Sitzung des Bundeskabinetts wurde die Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Im Rahmen der EEG-Novelle 2014 hatten sich die Koalitionsfraktionen darauf verständigt, eine mögliche Umstellung der Fördersystematik für Erneuerbare Energien anhand einer Pilotausschreibung zu testen, erklärt Dirk Becker.

Diskussion um ein Venture-Capital Gesetz ist richtig und notwendig

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die Debatte um ein Venture-Capital-Gesetz in Deutschland. International wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen sind gerade für High-Tech Gründer in der Wachstumsphase notwendig, erklären Matthias Ilgen und Andrea Wicklein.

Korruption im Gesundheitswesen wird strafbar

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den von Bundesjustizminister Heiko Maas geplanten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen. Damit wird eine von der SPD schon lange kritisierte Lücke im Strafgesetzbuch geschlossen und Korruption im Gesundheitswesen endlich strafbar, erklären Hilde Mattheis und Edgar Franke.

9. Europäischer Datenschutztag: Der sichere Hafen muss sicher bleiben

Europa braucht mehr denn je die Datenschutzgrundverordnung, die ein hohes Niveau an Datenschutz gewährleisten muss, erklärt Gerold Reichenbach.

Jahreswirtschaftsbericht 2015: Ein Signal des Aufbruches

Der heute vorgelegte Jahreswirtschaftsbericht wirft ein positives Licht auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland im Jahr 2015. Mit einem Wachstumsausblick von 1,5 Prozent setzt die deutsche Wirtschaft den positiven Trend des zurückliegenden Jahres fort. Insbesondere der private Verbrauch – begünstigt durch eine positive Lohn- und Beschäftigungsentwicklung – wird auch in 2015 maßgeblich zum Wachstum beigetragen können, erklärt Dirk Becker.

Mindestlohn für LKW-Fahrer muss in Deutschland ohne Ausnahmen gelten

In der Sondersitzung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die neue Verkehrskommissarin Violetta Bulc die Bekämpfung des Sozialdumpings im Transportbereich als eines ihrer wichtigsten Ziele genannt. Die SPD hat gemeinsam mit dem Koalitionspartner einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro beschlossen, dieser gilt seit dem 1. Januar 2015 und uneingeschränkt auch für den Transportsektor, erklärt Udo Schiefner.

Sprecher Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union

Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von Wangenheim teilt mit: Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung Norbert Spinrath, den Sprecher für die Ausschussarbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union, einstimmig gewählt. Er hatte das Amt zuvor interimsmäßig inne.

Tariflohn in der Pflege muss weiter gestärkt werden

Die heute veröffentlichte Studie des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung zu den aktuellen Bruttoentgelten von Kranken- und Altenpflegerinnen und -pflegern zeigt deutlich: Es war richtig, dass die SPD im Pflegestärkungsgesetz I eine Stärkung der Tariflöhne durchgesetzt hat. Die Einhaltung der Tarifbindung und die entsprechende Bezahlung des Personals darf nun nicht mehr als unwirtschaftlich gelten. Darüber hinaus werden stärkere Kontrollen eingeführt, damit der Lohn auch tatsächlich bei den Beschäftigten ankommt, erklären Hilde Mattheis und Mechthild Rawert.

BGH stärkt Rechte von Bankkunden

Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass Banken den Kunden keine Gebühren für Fehlbuchungen in Rechnung stellen dürfen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das Urteil, sagt Elvira Drobinski-Weiß.

Finanztransaktionssteuer: Jetzt den Schwung nutzen

Die laufenden europäischen Verhandlungen über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer sind in einer entscheidenden Phase. Jetzt kommt es darauf an, den Schwung zu nutzen. Viele Staaten handeln, Deutschland muss sich jetzt aktiv einbringen, erklärt Carsten Sieling.

Seiten

SPD-Bundestagsfraktion RSS abonnieren
Zum Seitenanfang