Herausforderungen und Lösungsansätze für sichere Städte
Blaulicht-Abend
Donnerstag, 29.08.2024
Saalbau Bornheim
Vor-Ort | Bertha Pappenheim-Raum
Arnsburger Straße 24, 60385 Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bedürfnis von Menschen nach Sicherheit zu erfüllen und die verlässliche Arbeit von Sicherheitsorganen und Katastrophenschutz zu ermöglichen, ist ständige Aufgabe politischer Entscheidungsträger.
In Großstädten wie Frankfurt, wo viele Menschen und verschiedene Kulturen und Lebensentwürfe auf engem Raum aufeinandertreffen, ist die Arbeit für ein friedliches Zusammenleben in einem sicheren Umfeld eine besonders dringliche Aufgabe. Dies gilt für den Schutz vor und die Bekämpfung von Kriminalität ebenso wie für den Bevölkerungsschutz und es gilt für Bereiche der Stadt (wie z. B. das Bahnhofsviertel), die oft im Fokus stehen, genauso wie für ihre Außenbezirke.
Internationale Konflikte und Veränderungen in unserer Gesellschaft stellen uns vor neue Herausforderungen, denen wir mit neuen Sicherheitskonzepten begegnen müssen. Dafür brauchen wir einen umfassenden Blick auf Einflussfaktoren – seien es die Auswirkungen von Kriegen, technologische Weiterentwicklungen oder der Klimawandel.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir, als SPD-Bundestagsfraktion, ins Gespräch kommen, um zukunftsfähige Ansätze der Sicherheitspolitik in Deutschland zu diskutieren. Besonders wichtig ist uns dabei, Ihrer Perspektive als Expertinnen und Experten aus der Praxis breiten Raum zu geben. Denn für gute politische Entscheidungen sind wir auf Ihr Wissen und Ihre Anregungen angewiesen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Panel und besonders auf die anschließende Diskussionsrunde mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Armand Zorn, MdB
|
Dirk Wiese, MdB |