In Würde leben, in Würde sterben
Sterbehilfe
Mittwoch, 21.10.2015
AWO-Landhaus Fernblick
| Wernsdorfer Str. 44, 59955 Winterberg
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
wie wollen wir sterben? Diese sehr persönliche Frage wird zurzeit breit diskutiert. Die Debatte über ein Sterben in Würde ist häufig geprägt von Unsicherheiten und Ängsten. Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob und wenn ja, in welcher Form Sterbehilfe geleistet werden darf.
In der aktuellen Diskussion setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für mehr Aufklärung über die rechtlichen Möglichkeiten und eine gesellschaftliche Debatte über die ethischen Fragen ein. Uns geht es in erster Linie um eine bessere Versorgung mit Palliativmedizin, den Ausbau der Hospizarbeit und um eine solidarische sorgende Gesellschaft. In unserer Veranstaltung soll es um die Achtung des Lebens bis zum Ende, Fragen zur Beihilfe zum Suizid, das Selbstbestimmungsrecht und die Rolle von medizinischem Personal, Verwandten, Betroffenen und sog. Sterbehilfevereinen gehen.
Der Bundestag wird noch im Herbst 2015 über verschiedene fraktionsübergreifende Anträge zur Sterbebegleitung abstimmen. Für jede einzelne Abgeordnete und jeden einzelnen Abgeordneten ist das eine Gewissensfrage. Im Vorfeld will die SPD-Bundestagsfraktion mit ExpertInnen die ethischen, medizinischen und juristischen Aspekte der Sterbebegleitung erörtern und die Erfahrungen vieler Menschen einbeziehen.
Wir laden Sie daher herzlich ein, die damit verbundenen Fragen mit uns zu diskutieren. Wir möchten Sie über den Stand der Debatte informieren und mit Ihnen über den Umgang unserer Gesellschaft mit Alter, Krankheit und Tod sprechen. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind für unsere Entscheidungsfindung wichtig und herzlich willkommen. Wir freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dirk Wiese, MdB
Kerstin Griese, MdB