Für einen fairen Wettbewerb im Sport
Das neue Anti-Doping-Gesetz
Mittwoch, 14.10.2015
OlympiaCafé Grünau
| Regattastr. 223, 12527 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sport hat große gesellschaftspolitische Bedeutung in Deutschland. Im Sport werden Werte wie Fairness, Teamgeist und Einsatzbereitschaft gelebt. Doping ist Betrug, zerstört den sportlichen Wettbewerb und verhindert Fairness sowie Chancengleichheit.
Die SPD-Bundestagsfraktion konnte im Koalitionsvertrag verankern, dass weitergehende strafrechtliche Regelungen beim Kampf gegen Doping und Manipulation im Sport geschaffen werden. Wir sind bereits in die parlamentarischen Beratungen für ein Anti-Doping-Gesetz gestartet, das den fairen organisierten Wettkampf im Leistungssport, die Integrität des Sports sowie die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler schützt. Erstmals bündelt eine Rechtsgrundlage die unterschiedlichen Maßnahmen im Kampf gegen Doping. Das ist eine wichtige Etappe, gemeinsam mit einer ausgebauten Sportförderung, Verbesserungen der Prävention und neuen Regelungen gegen Manipulationen im Spiel setzen wir gute Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Sport in Deutschland.
Diskutieren Sie mit uns über die Grundlagen eines integren und starken Sports: Wie schützt das neue Anti-Doping-Gesetz den fairen Wettbewerb, welche Hilfen gibt es für Athletinnen und Athleten, wie unterstützen wir den organisierten Sport? Was sind Erwartungen aus Sport, Gesellschaft und Politik?
Wir möchten Sie über die geplanten Maßnahmen gegen Doping informieren und laden Sie sehr herzlich zur Debatte über die Chancen und Herausforderungen im Kampf gegen Doping und Manipulation im Sport ein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schmidt, MdB
Dagmar Freitag, MdB