Digitalkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion
Der Öffentliche Dienst von morgen
Donnerstag, 17.12.2020
Von 17:00 Uhr bis 19:45 Uhr
SPD-Fraktion im Online-Dialog
| Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den kommenden zwanzig Jahren werden mehr als 60% der Angehörigen des Öffentlichen Dienstes altersbedingt ausscheiden. Dem gegenüber stehen sinkende Geburtenraten, verstärkter Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern, veränderte Ansprüche der nachkommenden Generationen und zunehmende Komplexität der Aufgaben im Öffentlichen Dienst. Dies stellt die Handlungsfähigkeit der staatlichen Strukturen vor eine existenzielle Herausforderung.
Was sind die Aufgaben der nächsten 5, 10 und 20 Jahren? Welche Konsequenzen hat der demografische Wandel? Wie bleibt der Öffentliche Dienst für qualifizierte BewerberInnen attraktiv? Wie können wir den Öffentlichen Dienst leistungsfähig halten? Wo braucht es zukünftig mehr und wo vielleicht auch weniger Personal? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?
In den vergangenen Wochen hat die SPD-Bundestagsfraktion bereits mehrere digitale Fachgespräche mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Personalvertretungen und Praxis geführt. Nun wollen wir den Kreis erweitern und über die Erkenntnisse dieser Fachgespräche mit weiteren Interessierten und Angehörigen des Öffentlichen Diensts auf unserer digitalen Fachkonferenz diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ute Vogt, MdB
Innenpolitische Sprecherin der SPD im Bundestag
Innenpolitische Sprecherin der SPD im Bundestag
Thomas Hitschler, MdB
Berichterstatter für das Thema Öffentlicher Dienst der SPD im Bundestag
Berichterstatter für das Thema Öffentlicher Dienst der SPD im Bundestag
Dirk Wiese, MdB
Stv. Vorsitzender der SPD im Bundestag