Für ein #solidarischesLand
Pflege solidarisch gestalten
Donnerstag, 20.02.2020
Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
| (Haupteingang über Hoppenbank)
Fedelhören 78, 28203 Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Pflege ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es ist unser Anspruch, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, sozialem Status und Einkommen in jeder Lebensphase gut und würdevoll leben können – auch und gerade bei Pflegebedürftigkeit.
Wir wollen Pflege solidarisch gestalten. Die Beschäftigten müssen sich auf gute Arbeitsbedingungen und die Betroffenen mit ihren Familien auf eine gute Pflege und bestmögliche Entlastung verlassen können.
Dafür hat die SPD-Bundestagsfraktion bereits mit dem Sofortprogramm 13 000 Stellen in stationären Einrichtungen der Altenpflege geschaffen und mit dem Pflegelöhneverbesserungsgesetz die Grundlage für bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege gelegt.
Aber die SPD-Bundestagsfraktion will weiter gehen. So fordern wir eine Deckelung der Eigenanteile an pflegebedingten Kosten und perspektivisch eine Bürgerversicherung, in der die Kosten gerecht auf alle verteilt werden. Die Kommunen wollen wir dabei unterstützen, altersgerechte Wohnformen zu schaffen und ihre Beratungsangebote durch Pflegelotsen zu ergänzen.
Mit unserem Gast Prof. Dr. Heinz Rothgang und Ihnen möchten wir diskutieren: Was muss noch getan werden, um Pflege für die Zukunft solidarisch zu gestalten?
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Sarah Ryglewski, MdB |
Heike Baehrens, MdB |