Konfliktfelder Sterbebegleitung und Sterbehilfe

Würdevoll leben, würdevoll sterben

Montag, 20.10.2014

Von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr

VW & Audi Henry Wolkenhauer

| Ammerlandallee 4, 26655 Westerstede

Sehr geehrte Damen und Herren,

Menschen sollen würdevoll leben und würdevoll sterben können. Wie das Ende des Lebens begleitet werden kann und ob am Lebensende Hilfe beim Sterben geleistet werden darf, ist Gegenstand kontroverser und emotionaler Diskussionen.

Bei sehr schweren Krankheiten sind wir besonders auf Unterstützung angewiesen, den Weg aus dem Leben ohne unerträgliche Schmerzen und Leid gehen zu können. Ist es ausreichend, die Hilfe auf eine Linderung der Schmerzen zu begrenzen oder kann auch die Beendigung des Lebens eine Hilfe sein? Kann man einem Schwerstkranken das ihm eigene Recht absprechen, das Selbstbestimmungsrecht? Und damit auch das Recht, sich dafür zu entscheiden, freiwillig aus dem Leben zu gehen? Welche Optionen der Palliativmedizin und -pflege, die Kranken würdevolles Weiterleben ermöglichen könnten, werden nicht ausreichend genutzt? Sind Vereinigungen, die Unterstützung bei der Selbsttötung anbieten, ein Problem oder birgt eine Professionalisierung auf diesem Gebiet vielleicht gar Chancen?

Die SPD-Bundestagsfraktion diskutiert diesen Sachverhalt derzeit sehr intensiv, denn die Sterbehilfe soll in dieser Wahlperiode durch das Parlament gesetzlich geregelt werden. Deshalb möchten wir gemeinsam mit Ihnen dieses schwierige und emotionale Thema diskutieren. Wir möchten gerne Ihre Ansichten, Ihre Vorschläge und auch Sorgen zu diesem Thema aufnehmen und in die parlamentarische Diskussion einbringen.

Gemeinsam mit Menschen, die sich beruflich oder auch privat mit Fragen des Lebens und des Sterbens beschäftigen, möchten wir dieses vielschichtige Thema erörtern. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Dennis Rohde MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion

 

Dr. Eva Högl MdB
Stellvertretende Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion 

Termin Info

Zum Seitenanfang