Neue Gerechtigkeit oder alte Verhältnisse?

Arabischer Frühling

Dienstag, 09.04.2013

Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Hotel Holiday Inn Express

| Berliner Str. 106, 33330 Gütersloh

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde!

 

Im Januar 2011 kam es in Ägypten zu historischen Ereignissen. Die Menschen versammelten sich auf den Straßen um mehr Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie zu fordern.

Heute, zwei Jahre später, wollen wir der wichtigen Frage nachgehen, wie sich die Verhältnisse seit Beginn des arabischen Frühlings entwickelt haben. Wie ist die aktuelle Situation? Wurden Freiheits- und Menschenrechte ausgeweitet? Gibt es nach den Aufständen neue Perspektiven für die Bevölkerung?

Auskunft über diese Frage kann wohl kaum jemand besser geben als Maikel Nabil, Blogger und Freiheitsaktivist. Er ist selbst Opfer der Willkür und der Militärgerichtsbarkeit in Ägypten geworden und wird uns von seinen persönlichen Erfahrungen und der aktuellen Lage berichten.

Christian Hanelt von der Bertelsmann-Stiftung, ein ausgewiesener Experte der Region, nimm Stellung inwiefern der ägyptische Weg in die Demokratie Vorbild für die arabische Region sein kann. Klaus Brandner wird als Vorsitzender der deutsch-ägyptischen Parlamentarier-gruppe und Berichterstatter für Ägypten der SPD-Bundestagsfraktion die aktuelle Lage einordnen.

Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt im Rahmen der Tranformationspartnerschaften die deutsche Außenpolitik mit Aktivitäten zur Unterstützung demokratischer Reformprozesse in Ägypten und in der Region. Zahlreiche Programme und Projekte zur Entwicklung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind dabei von deutscher Seite auf den Weg gebracht worden.

Wir laden Sie sehr herzlich zum Gespräch und Meinungs-austausch ein.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Klaus Brandner, MdB
Parl. Staatssekretär a. D.
Vors.der Deutsch-Ägyptischen Parlamentariergruppe
Wahlkreis Gütersloh

Stefan Schwartze, MdB
Bundestagsabgeordneter
Wahlkreis Herford/Minden- Lübbecke
 

Termin Info

Zum Seitenanfang