Mobilität im ländlichen Raum

Freitag, 10.08.2018

Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Haus am Eberbach

| Linnenkämper Str. 26, 37627 Stadtoldendorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

beim Thema Mobilität stehen die Menschen in ländlichen Räumen in vielerlei Hinsicht vor einem Dilemma: Notwendige Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt und immer weniger Daseinsvorsorge erfordern immer größere Mobilität. Gleichzeitig werden die Angebote des ÖPNV vielerorts zurückgefahren, obwohl viele Menschen aus Alters- und Kostengründen darauf angewiesen sind und auf ein eigenes Auto verzichten (müssen).

Mobil zu sein, ist die Voraussetzung für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Dies sicherzustellen, ist aufgrund des demographischen Wandels, klammer öffentlicher Haushalte und großer Entfernungen, insbesondere in ländlichen Räumen, eine Herausforderung. Wo sich Nahversorgungs-, Bildungs- und andere öffentliche Einrichtungen auf dem Rückzug befinden, ist eine gute Mobilitätsanbindung das A und O, um auch in Zukunft attraktive Lebensbedingungen zu gewährleisten.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich zum Ziel gesetzt, bei den Planungen besser zu werden, um schneller in unsere Straßen, Schienen und Wasserwege investieren zu können. Dafür brauchen wir eine bessere Einbindung der Bürger, weniger komplizierte Regeln und mehr gute Planerinnen und Planer.

Der Bundesverkehrswegeplan sieht viele große Verkehrsprojekte im vordringlichen Bedarf vor. Das soll die Anbindung für die Menschen vor Ort verbessern und Unternehmen besser mit den Großräumen vernetzen. Es ist ein erster Schritt, aber wir müssen noch mutiger sein.

 

Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns auf eine interessante Diskussion.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Johannes Schraps MdB

 

Kirsten Lühmann MdB
Verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info

Zum Seitenanfang