Diskussionsveranstaltung

Lernen 2.0 - Schule auf dem Tablet

Donnerstag, 11.05.2017

Von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Wasserschloss / Großer Saal

| Unteres Schloss 5, 96268 Mitwitz

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Wie Sie vom Lehrer vor der Klasse an die Tafel gerufen wurden, wie dann die Kreide an Ihren Fingern klebte oder wie Sie beim Englisch-Diktat mit dem Tintenkiller Ihr Heft verschmierten?

Ist Schule heute noch so? Ist das zeitgemäß? Fakt ist, dass der digitale Wandel unsere Welt grundlegend verändert, und auch an der Schule bleiben die technologische Entwicklung und der allseits verfügbare Zugriff auf das Wissen dieser Welt nicht ohne Folgen: White- oder Smartboards ersetzen die alte Tafel, die Schüler arbeiten in Gruppen mit mobilen Geräten und bringen ihre Erkenntnisse von YouTube und Wikipedia in den Unterricht ein. Aber nicht jede Schule hat dafür die Ausstattung und nicht jede Lehrkraft fühlt sich auf die technischen und didaktischen Herausforderungen gut vorbereitet.

Die Zukunft des Lebens, Lernens und Arbeitens ist digital und vernetzt. Der Schulunterricht muss neu gedacht werden. Doch nach welchem Konzept?

Während die Bundesländer sich in ihrer Zuständigkeit mit der Lehrerbildung und den Bildungsplänen befassen und die Schulen mit Konzepten der Medienbildung und Schulentwicklung, will der Bund seine finanzielle Handlungsfähigkeit für die technische Ausstattung der Schulen und ihren Anschluss an schnelles Breitband-Internet nutzen.

Damit das alles nicht nur für Umsätze bei Beratern und Technologieanbietern sorgt, sondern vor allem für bessere Bildungschancen und digitale Souveränität sorgt, müssen wir reden! Was kann der Bund tun, um die Rahmenbedingungen für „Lernen 2.0“ zu verbessern? Wir laden Sie herzlich ein zur Diskussion mit Schülern, Eltern, Lehrern, Bildungs- und mit Netzpolitikern über die digitalen Herausforderungen und die Positionen der SPD Bundestagsfraktion.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Saskia Esken, MdB                  Andreas Schwarz, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang