37. Konferenz für die Interessenvertretungen der Beschäftigten
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Montag, 11.11.2024
Deutscher Bundestag
Hybrid | Reichstagsgebäude
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Die Veranstaltung wird unter dem folgenden Link live übertragen:
https://spdfraktion.webex.com/spdfraktion/j.php?MTID=me8aac8dad79a81fbd8f1959cd8c3c732
Meeting-Kennnummer: 2790 233 9642
Die Meetinglinks zu den parallel stattfindenden Panels finden Sie weiter unten beim jeweiligen Programmpunkt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Lebensräume. Auch in der Arbeitswelt diskutieren wir die Anwendungsbereiche, Chancen und Herausforderungen von KI. Daher stellen wir das Zusammenwirken von Mensch und KI in der Arbeitswelt in den Mittelpunkt unserer 37. Konferenz für die Interessenvertreter:innen der Beschäftigten und wollen mit Ihnen/Euch zusammen über die Chancen und Risiken von KI aber auch über Mitbestimmung und rechtliche Rahmenbedingung beim Einsatz von KI durch den Arbeitgeber diskutieren.
Als sozialdemokratische Fraktion im Bundestag steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Das bedeutet: Gute Arbeit ist für uns auch immer die Teilhabe von Beschäftigten an der Ausgestaltung und Mitbestimmung von Arbeitsprozessen.
Hier soll und kann KI unterstützen und Arbeitsbedingungen verbessern. Dort
wo die KI aber als Überwachungs- und Kontrollelement eingesetzt wird sehen wir fundamentale Rechte von Beschäftigten beeinträchtigt.
Daher wollen wir mit Euch den vielfältigen Fragen zum Einfluss von KI auf die Arbeitswelt nachgehen, etwa: Welches Fachkräftepotenzial steckt in der KI für eine zukünftige Arbeitswelt? Wie können wir Beschäftigte vor der KI als Kontrollorgan schützen? Wie sieht es bei der Mitbestimmung im Betrieb bei der Nutzung von KI aus? Welche Nutzen und Risiken haben die Beschäftigten von und durch ihre/r Kollegin der KI?
Wir freuen uns dabei auf zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und Praxis und natürlich auf die Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und für Gesundheit Karl Lauterbach. Gleichzeitig möchten wir Ihnen/Euch die Gelegenheit geben, mit den Abgeordneten des Bereichs Arbeit und Soziales in einen regen Austausch zu treten.
Dr. Rolf Mützenich MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Martin Rosemann MdB
Sprecher der AG Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion