2. Kleingartenkongress der SPD-Bundestagsfraktion

Zur Zukunft der Kleingärten

Donnerstag, 07.09.2023

Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Deutscher Bundestag

Vor-Ort | Otto-Wels-Saal
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,

das deutsche Kleingartenwesen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die von den Armengärten der Arbeiterbewegung und den Ideen Moritz Schrebers im 19. Jahrhundert bis heute Menschen begeistert. Mit dem Bundeskleingartengesetz von 1983 feiert in diesem Jahr das zentrale Gesetz der Bewegung seinen 40. Geburtstag.

Bei all der Freude über dieses besondere Jubiläum wissen wir: Für die Eck-pfeiler des Engagements und des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland war die Corona-Pandemie eine neue und schwierige Herausforderung, die in ihren Nachwirkungen immer noch anhält. Das gilt auch für viele der 14.000 Kleingartenvereine, die bereits vor der Pandemie schon mit Problemen wie der Gewinnung neuer Gartenfreunde und Finanzierungs-sorgen zu kämpfen hatten und dabei doch jeden Tag einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und für grüne Städte und einen grünen Planeten leisten.

Es ist also nur angemessen, dass wir als SPD-Bundestagsfraktion und als wichtige Unterstützerin der Kleingärten nur vier Jahre nach der ersten Konferenz einen zweiten großen Kleingartenkongress ausrichten und Kleingärtnerinnen und Kleingärtner aus dem ganzen Bundesgebiet zu uns nach Berlin einladen, um gemeinsam über die Zukunft des Kleingartenwesens zu reden und das tägliche Engagement der fast eine Millionen Gartenfreunde in Deutschland zu würdigen und zu stärken.

Wir freuen uns auf Sie.

Erik von Malottki, MdB
Sprecher der AG Bürgerschaftliches Engagement

Brian Nickholz, MdB
zuständig für Kleingärten in der AG Wohnen, Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Kommunen

Sylvia Lehmann, MdB
zuständig für Gartenbau in der AG Ernährung und Landwirtschaft

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang